Nationalrat

Nationalrat will mit Transparenz mehr Label-Produkte verkaufen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Bern,

Bei der Beobachtung des Marktes für landwirtschaftliche Produkte soll der Bund nach Produktionsmethode unterscheiden. Der Nationalrat will so Transparenz für die Landwirtschaft und auch die Konsumentinnen und Konsumenten schaffen und den Absatz von Label-Produkten fördern.

Landwirtschaft
Landwirtschaft in der Region Bülach im Zürcher Unterland. - Nau.ch / Simone Imhof

Er hat dazu am Dienstag eine Motion von Martina Munz (SP/SH) mit 103 zu 82 Stimmen bei 6 Enthaltungen angenommen. Der Vorstoss verlangt, bei der Marktbeobachtung nach Herstellung – konventionell, biologisch und Labels mit Mindestniveau IP-Suisse – zu unterscheiden. Die Motion geht nun an den Ständerat.

Studien zeigen laut Munz, dass die Landwirtschaft von den im Laden bezahlten Mehrpreisen von Label- und Bio-Produkten kaum profitiere. Umgekehrt bezahlten Konsumentinnen und Konsumenten einen hohen Aufpreis für Label-Produkte. Mehr Transparenz könne der Stagnation von Label-Produkten entgegenwirken, argumentierte Munz.

Das zuständige Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) veröffentliche schon heute nach «Konventionell» und «Bio» aufgeschlüsselte Marktdaten, schrieb der Bundesrat in seiner ablehnenden Stellungnahme. Das gelte für Früchte und Gemüse, Milchprodukte, Fleisch, Eier, Brot und Getreide, Ölsaaten sowie Futter. Wo es möglich sei, werde auch nach Label-Standard unterschieden.

Zusätzlich bestellte der Nationalrat mit einem Postulat von Meret Schneider (Grüne/ZH) ebenfalls gegen den Willen des Bundesrates einen Bericht zur Schaffung von Preistransparenz im Detailhandel. Ausführen soll der Bundesrat auch, wie in Bezug auf die Margen Transparenz hergestellt werden kann.

Die Preise für Label-Fleisch würden mit überhöhten Margen hochgehalten, während der tatsächliche Mehrwert für die Bauern nur einen geringen Anteil an der Preisdifferenz ausmache, begründete Schneider das Postulat. Der Detailhandel müsse zu Fairness gegenüber Bauern und zu Transparenz gegenüber der Kundschaft verpflichtet werden.

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
67 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
41 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR NATIONALRAT

Notfall
22 Interaktionen
In Spitalnotaufnahmen
Zwei Kantone verlieren Nationalratssitze
11 Interaktionen
Bei Wahlen 2027
Samenspende Alleinerziehende
43 Interaktionen
Nationalrat
Ukraine
21 Interaktionen
Wiederaufbau

MEHR AUS STADT BERN

Taucher
3 Interaktionen
In Bern
Kanton bern
1 Interaktionen
Bern
Piratenpartei
2 Interaktionen
Neue Partei
yb
369 Interaktionen
VAR ist blind!