NATO

Nato verlegt schnelle Eingreiftruppe zur Abschreckung Russlands

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Belgien,

Die Nato verlegt zur Abschreckung Russlands Einheiten ihrer schnellen Einsatztruppe NRF. Das kündigte Generalsekretär Jens Stoltenberg am Freitag nach einer Videokonferenz der Staats- und Regierungschefs der 30 Bündnisstaaten an.

Jens Stoltenberg (Mitte l), NATO-Generalsekretär leitet den Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten per Videokonferenz im Nato-Hauptquartier. Foto: Olivier Matthys/AP/dpa
Jens Stoltenberg (Mitte l), NATO-Generalsekretär leitet den Sondergipfel der Staats- und Regierungschefs der Nato-Staaten per Videokonferenz im Nato-Hauptquartier. Foto: Olivier Matthys/AP/dpa - sda - Keystone/AP/Olivier Matthys

Das Wichtigste in Kürze

  • Wohin die Einheiten verlegt werden, sagte er zunächst nicht.

Er sprach lediglich von mehreren Tausend Soldaten, die auf dem Land, auf der See und in der Luft im Einsatz sein sollten.

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur könnten Bodentruppen in das südwestlich der Ukraine gelegene Rumänien geschickt werden. Ohnehin geplant ist, NRF-Enheiten zu einer Übung in das an Russland grenzende Nato-Land Norwegen zu entsenden.

Es sei das erste Mal, dass Teile der NRF im Zuge der Abschreckung und Verteidigung des Bündnisgebiets verlegt würden, sagte Stoltenberg. Die Staats- und Regierungschefs der 30 Mitgliedstaaten betonten in einer Erklärung, die Massnahmen seien «präventiv, verhältnismässig und nichteskalierend.»

Bereits am Donnerstag hatte die Nato angesichts des russischen Angriffs auf die Ukraine die Verteidigungspläne für das östliche Bündnisgebiet aktiviert. Der Oberbefehlshaber der Nato-Streitkräfte bekam damit weitreichende Befugnisse, um zum Beispiel Truppen anzufordern und zu verlegen.

Die Bereitschaftszeiten für mehrere Zehntausend Bündnissoldaten wurden bereits zuvor drastisch verkürzt. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus Nato-Kreisen müssen Kräfte der schnellen Eingreiftruppe NRF jetzt innerhalb von nur 7 statt innerhalb von 30 Tagen verlegt werden können. Für weitere Truppenteile gilt eine sogenannte «Notice-to-Move»-Frist von 30 statt von 45 Tagen. Die Soldaten der schnellsten Eingreiftruppe VJTF müssen derzeit innerhalb von höchstens fünf Tagen bereit für eine Verlegung in ein Krisengebiet sein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kantine
67 Interaktionen
Stehlen verhindern
Böögg
41 Interaktionen
Bei Bucheli

MEHR IN POLITIK

Munition Werner Salzmann SVP
32 Interaktionen
«Risiko»
Kollegium Schwyz
Schwyz

MEHR NATO

Steinmeier
1 Interaktionen
70 Jahre Bündnistreue
rutte
39 Interaktionen
Treffen mit Trump
Mark Rutte
2 Interaktionen
Ukraine-Gespräche
Pedro Sánchez
3 Interaktionen
Verteidigung

MEHR AUS BELGIEN

Tadej Pogacar
2 Interaktionen
Dritter Erfolg
Kaja Kallas
14 Interaktionen
Vorwurf
apple meta
1 Interaktionen
Digitalrecht
Tesla
49 Interaktionen
Talfahrt