Trump wirft Pharmaindustrie bewusste Verzögerung vor

AFP
AFP

USA,

US-Präsident Donald Trump hat der Pharmaindustrie vorgeworfen, die Veröffentlichung von Daten zum künftigen Corona-Impfstoff bewusst verzögert zu haben.

US-Präsident Trump
US-Präsident Trump - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Donald Trump wirft dem Pharma-Konzern Pfizer vor, in den Wahlbetrug verstrickt zu sein.
  • Das Unternehmen habe die Daten zum Corona-Impfstoff absichtlich verzögert veröffentlicht.

US-Präsident Donald Trump hat der Pharmaindustrie vorgeworfen, die Veröffentlichung von Daten zu seinem künftigen Corona-Impfstoff bewusst verzögert zu haben. Ziel sei gewesen, ihm bei der Wahl zu schaden.

«Pfizer und andere haben sogar beschlossen, die Ergebnisse ihrer Impfstoffe nicht zu prüfen, in anderen Worten: erst direkt nach der Wahl einen Impfstoff herauszubringen», sagte Trump am Freitag bei einer Pressekonferenz im Weissen Haus. «Sie haben gewartet und gewartet und gewartet.»

Daten hätten im Oktober publiziert werden sollen

Ursprünglich hätten die Pharmakonzerne ihre Daten im Oktober vorlegen wollen, sagte Trump. «Aber sie haben beschlossen, es zu verschieben.» Grund seien seine Pläne für eine Absenkung der Arzneimittelkosten, die er am Freitag vorstellte, sagte Trump. Er habe damit die Pharmabranche gegen sich aufgebracht.

Hätten die Pharmaindustrie schon vor der Präsidentschaftswahl vom 3. November ihre guten Ergebnisse zur Wirksamkeit ihrer Impfstoff-Kandidaten bekanntgegeben, hätte das «wahrscheinlich einen Einfluss» auf die Wahl gehabt, sagte Trump. Er behauptete zugleich erneut, in Wirklichkeit habe ohnehin er die Wahl gewonnen.

Donald Trump
Hilfswerk der Vereinten Nationen für Palästina-Flüchtlinge im Nahen Osten erhielt von Donald Trump kein Geld mehr. (Archivbild) - dpa

Pfizer und das deutsche Partnerunternehmen Biontech hatten am 9. November verkündet, dass ihr Corona-Impfstoff-Kandidat eine Wirksamkeit von über 90 Prozent besitze. Am 16. November dann erklärte die US-Biotech-Firma Moderna, ihr Impfstoff-Kandidat habe eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent.

Wahlniederlage nicht eingestanden

Pfizer und Biontech reichten am Freitag bei der US-Arzneimittelbehörde FDA einen Antrag auf eine Notfallzulassung ein.

Trump sagte am Freitag, schon im Wahlkampf habe die Pharmaindustrie «Millionen von Dollar» für Werbung gegen ihn ausgegeben. «Wir hatten Big Pharma gegen uns.» Er sprach von «korrupten Spielen». Fragen von Journalisten beantwortete der abgewählte Präsident nicht.

Trump hat seine Wahlniederlage gegen den Demokraten Joe Biden bislang nicht eingestanden. Der Amtsinhaber spricht von angeblichem Wahlbetrug. Wahlbehörden und Experten widersprechen entschieden und betonen, Biden habe die Wahl rechtmässig gewonnen.

Kommentare

Weiterlesen

AstraZeneca
40 Interaktionen
Neue Daten
Biontech
12 Interaktionen
94,5%-Schutz
moderna coronavirus
263 Interaktionen
Moderna vs. Biontech
Gesundheit Aargau
11 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN POLITIK

COP29 Welt klimakonferenz
14 Interaktionen
Ausstieg
Ukraine-Krieg - Kiew
14 Interaktionen
Gebiete abtreten?
10 Interaktionen
Wer wird was?
Karin Keller-Sutter
14 Interaktionen
Reist nach Rom

MEHR DONALD TRUMP

a
21 Interaktionen
Gibt den Gentleman
Donald Trump Wolodymyr Selenskyj
35 Interaktionen
Bei Papst-Trauerfeier
Donald Trump
151 Interaktionen
Vorwürfe an Ukraine
Donald Trump 90 Tage
24 Interaktionen
Vertrauensverlust

MEHR AUS USA

Demi Moore
8 Interaktionen
«Unmöglich»
Trump Widerstand
16 Interaktionen
100 Tage im Amt
aktien new york
Aktien New York