Chronologie des Sports im Jahr 2020 - Teil 2

DPA
DPA

Deutschland,

Fussball-Euromeisterschaft und die Olympia in Tokio sollten die Highlights des Sportjahres 2020 werden. Doch dann kam Corona.

Wegen der Coronavirus-Pandemie fällt das Tennis-Turnier erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg in Wimbledon aus. Foto: Steven Paston/PA Wire/dpa
Wegen der Coronavirus-Pandemie fällt das Tennis-Turnier erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg in Wimbledon aus. Foto: Steven Paston/PA Wire/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Chronologie des Sports im Jahr 2020 - zweiter Teil.

01.04. Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg fällt das Tennis-Turnier in Wimbledon aus.

09.04. Bruno Labbadia wird Cheftrainer bei Hertha BSC. Er löst Alexander Nouri ab.

15.04. Die 107. Tour de France wird verschoben und nun vom 29. August bis 20. September stattfinden.

21.04. Die Spielzeit der Handball-Bundesliga wird abgebrochen, der THW Kiel zum Meister erklärt.

23.04. Die für Ende August 2020 in Paris geplanten Leichtathletik-EM wird wegen der Corona-Pandemie abgesagt.

27.04. Die Vereine der 3. Fussball-Liga einigen sich auf eine Fortsetzung der unterbrochenen Saison.

27.04. In einer Videoschalte verständigen sich zehn Clubs der Basketball-Bundesliga, den Spielbetrieb wieder aufzunehmen.

30.04. Die französische Fussball-Liga bricht die Saison ab, Paris Saint-Germain mit Trainer Thomas Tuchel wird zum Meister erklärt.

04.05. Hertha BSC suspendiert Salomon Kalou nach einem Internet-Video mit Aufnahmen von Verstössen gegen Corona-Regeln in der Spielerkabine.

06.05. Die Fussball-Bundesliga darf die unterbrochene Saison mit Geisterspielen am 16. Mai fortsetzen. Darauf einigen sich Kanzlerin Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder. Der Trainingsbetrieb im Breiten- und Freizeitsport darf wieder aufgenommen werden.

11.05. Der Spielbetrieb im DFB-Pokal soll im Juni fortgesetzt werden. Das Finale in Berlin wird für den 4. Juli terminiert.

12.05. Der viermalige Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel verlässt das Ferrari-Team am Ende des Jahres, teilt die Scuderia mit.

14.05. In der 1. und 2. Fussball-Bundesliga sind ab sofort fünf statt drei Auswechslungen erlaubt.

14.05. Augsburgs Trainer Heiko Herrlich bedauert, dass er während der Hotel-Quarantäne einkaufen war und damit gegen die strengen Auflagen der Deutschen Fussball Liga verstossen hat.

17.05. Die Fussball-Bundesliga ist die erste der Spitzenligen, in denen der Ball wieder rollt.

19.05. Die Basketball-Bundesliga darf ihre wegen der Corona-Krise unterbrochene Saison fortsetzen.

02.06. Die Formel 1 veröffentlicht den Corona-Notkalender mit dem Start am 5. Juli im österreichischen Spielberg.

09.06. Die TSG 1899 Hoffenheim beendet die Zusammenarbeit mit Trainer Alfred Schreuder.

160.6. Der FC Bayern München ist zum 30. Mal deutscher Fussball-Meister

17.06. Die UEFA entscheidet: Die Spiele der Europa League finden in Düsseldorf, Gelsenkirchen, Duisburg und dem Endspielort Köln statt. Das Finalturnier der Champions League steigt in Lissabon.

17.06. Manchester City gewinnt in der Premier League sein erstes Spiel nach fast 100-tägiger Corona-Pause 3:0 gegen den FC Arsenal.

18.06. Der Transfer von Fussball-Nationalspieler Timo Werner von RB Leipzig zum FC Chelsea ist perfekt.

23.06. Nach positiven Corona-Tests von Top-Tennisspielern wird die Adria Tour des positiv getesteten Novak Djokovic abgebrochen.

25.06. Der FC Liverpool mit Trainer Jürgen Klopp ist erstmals nach 30 Jahren wieder englischer Fussballmeister.

28.06. Alba Berlin krönt sich zum neunten Mal zum Basketball-Meister.

30.06. Der FC Schalke 04 bestätigt den Rücktritt von Clemens Tönnies vom Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden. Er war nach Corona-Fällen in seinem Fleisch-Unternehmen massiv in die Kritik geraten.

02.07. Fussball-Nationalspieler Leroy Sané wechselt von Manchester City zum FC Bayern München.

04.07. Der FC Bayern holt zum 20. Mal den DFB-Pokal durch ein 4:2 im Finale gegen Bayer Leverkusen in Berlin.

06.07. Der Zehnkampf-Olympiasieger von Tokio 1964, Willi Holdorf, stirbt im Alter von 80 Jahren.

06.07. Werder Bremen bleibt in der Bundesliga. Im Relegations-Rückspiel reicht den Norddeutschen ein 2:2 beim 1. FC Heidenheim.

13.07. Der Sportgerichtshof Cas hebt die von der UEFA verhängte Champions-League-Sperre gegen Manchester City auf.

17.07. Thomas Bach kündigt seine erneute Kandidatur für das Amt des IOC-Präsidenten an.

22.07. Der legendäre Ironman auf Hawaii wird endgültig abgesagt.

26.07. Juventus Turin sichert sich zum 36. Mal die italienische Fussball-Meisterschaft.

27.07. Sebastian Hoeness wird Trainer des Fussball-Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim.

30.07. Die Schweizer Staatsanwaltschaft eröffnet ein Strafverfahren gegen FIFA-Präsident Gianni Infantino. Es geht es um geheime Treffen zwischen ihm und dem Leiter der Bundesanwaltschaft, Michael Lauber.

Kommentare

Weiterlesen

Blackout Stromausfall
253 Interaktionen
Spanien-Blackout
a
115 Interaktionen
Chef entlassen

MEHR IN SPORT

Marcel Hirscher
Vize-Weltmeister
Tour de Romandie
Brite holt Prolog
Toni Rüdiger
22 Interaktionen
Schiri beworfen
bl
Ex-YBler mit Assist

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Carsten Maschmeyer trump
27 Interaktionen
Positiver Effekt?
Wer wird millionär Kandidat
1 Interaktionen
«Wer wird Millionär»
Axel Springer SE
Nach Aufspaltung
rechtsextremen Anschlag geplant
4 Interaktionen
Nach Deutschland