Iran: Frauen dürfen zum Stadtderby ins Fussballstadion

DPA
DPA

Iran,

Erstmals nach über 40 Jahren dürfen iranische Frauen zum Teheraner Stadtderby ins Fussballstadion.

Iran Fussball
Zum ersten Mal nach mehr als 40 Jahren haben Frauen nun auch beim Teheraner Stadtderby Zutritt zum Fussballstadion. - Saeid Zareian/Deutsche Presse-Agentur GmbH/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Am 14. Dezember findet das Teheraner Stadtderby statt.
  • Erstmals nach über 40 Jahren werden auch iranische Frauen im Fussballstadion sein.

Zum ersten Mal nach über 40 Jahren dürfen iranische Frauen zum Teheraner Stadtderby ins Fussballstadion. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Isna haben die beiden Hauptstadtteams Esteghlal und Persepolis Teheran die Erlaubnis von den relevanten Behörden erhalten.

Das Spiel der beiden Teheraner Spitzenteams findet am 14. Dezember statt und gilt als das jährliche Fussball-Highlight im Land. Wie viele Frauen ins riesige Teheraner Asadi-Stadion mit einer Kapazität von 100'000 Zuschauern dürfen, ist laut Isna noch unklar.

Iran Fussball
Am 14. Dezember werden beim Teheraner Stadtderby auch Frauen im Stadion sein. - keystone

Das Thema Frauen und Fussball wird seit der islamischen Revolution von 1979 kontrovers diskutiert. Der erzkonservative Klerus des Landes argumentiert: Frauen hätten in Stadien mit fanatischen männlichen Fans und vulgären Gesängen nichts zu suchen.

Besonders schlimm ist es bei den Stadtduellen zwischen Esteghlal und Persepolis. Bei denen es mehrmals auch zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Fans und Polizei gekommen war.

FIFA übt Druck aus

Auf Druck des Weltverbandes FIFA jedoch wurde das Verbot in den vergangenen drei Jahren etwas gelockert.

Erlaubt ist seit Kurzem eine limitierte Anzahl von Frauen auf getrennten Tribünen bei Länderspielen. Und einigen Begegnungen in der asiatischen Champions League. Für die Frauen jedoch zählt in erster Linie das Teheraner Stadtderby im Asahi-Stadion – sogar noch mehr als die Länderspiele.

Kommentare

User #4735 (nicht angemeldet)

Rentner Paul Das wäre der erste Schritt für Gleichberechtigung in den Stadien im Iran . Aber die Mullas müssen endlich über ihren eigenen Schatten springen können und fortschrittlicher Denken . Das Fussballspiel soll doch beiden Geschlechtern Spass machen , ob die Frauen dann eigene Sektoren kriegen , ist doch egal , wichtig es gibt Fortschritte im Iran beim Frauenrecht und die Welt wäre auch weniger kritisch gegenüber den Mullas . Beide Seiten könnten nur profitieren !

Weiterlesen

Iran
3 Interaktionen
Erstmals seit Jahren
Iran Fussball
16 Interaktionen
Alles nur Show?
Shopping
12 Interaktionen
Shopping

MEHR IN SPORT

ZSC Lions
21 Interaktionen
Titel verteidigt!
Eishockey
1 Interaktionen
Im Penaltyschiessen
Margot Simond
Trainingsunfall
Andri Ragettli Stunt Drohne
«Verrückt»

MEHR AUS IRAN

Abbas Araghtschi
Araghtschi
1 Interaktionen
Teheran
Atomverhandlungen
1 Interaktionen
In Rom
IAEA-Chef Rafael Grossi
Verhandlungen