Abarth 500e: Performance mit dem Skorpion-Gen

Daniel Huber
Daniel Huber

Bern,

Dieser elektrische Skorpion sticht mit 155 PS und einem Sound, der süchtig macht! Hier erfahren Sie mehr über den aggressiven Flitzer.

Abarth 500e:
Abarth 500e: 40'000 Franken für einen Kleinwagen? - Abarth

Abarth, die legendäre italienische Marke für Performance und Motorsport, hat den Sprung in die Elektromobilität gewagt. Mit dem neuen Abarth 500e präsentiert sich der Kleinsportwagen erstmals mit rein elektrischem Antrieb, ohne dabei seinen Charakter zu verlieren.

Statt des brummigen Sounds des Benziners setzt der Abarth 500e auf einen kraftvollen Elektromotor mit 113.7 kW (155 PS), der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. In nur 7 Sekunden sprintet der kleine Stromer von 0 auf 100 km/h und lässt so manchen Verbrenner alt aussehen.

Die 42 kWh-Batterie ermöglicht eine Reichweite von bis zu 245 Kilometern (WLTP), ausreichend für den urbanen Alltag und Ausflüge ins Umland.

Fahrdynamik nach Mass

Der Abarth 500e bietet drei verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell anpassen:

Abarth 500e
Der Abarth 500e mit Sound aus der Konserve: Echter Abarth oder nur Fake-Gebrüll? - Abarth

Turismo: Für entspanntes Gleiten mit optimierter Reichweite.

Scorpion Street: Die perfekte Balance zwischen Leistung und Effizienz.

Scorpion Track: Entfesselt die volle Leistung des Elektromotors für maximalen Fahrspass.

Design und Ausstattung:

Der Abarth 500e ist ein echter Hingucker. Sein sportliches Design mit markanten 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfern und dem charakteristischen Skorpion-Logo lässt keinen Zweifel an seiner Herkunft.

Im Innenraum erwartet den Fahrer ein modernes Cockpit mit einem 10,25-Zoll-Touchscreen-Infotainment-System und einem JBL Premium-Audiosystem.

Besondere Highlights:

AVAS (Acoustic Vehicle Alert System): Ein künstlich erzeugter Sound, der an den legendären Sound des Abarth Record Monza Auspuffs erinnert, warnt Fussgänger bei niedrigen Geschwindigkeiten.

Schnellladefunktion: An einer Schnellladestation kann die Batterie in nur 35 Minuten auf 80% geladen werden.

Konnektivität: Dank der Uconnect™ Services ist der Fahrer stets mit seinem Fahrzeug verbunden und kann verschiedene Funktionen über sein Smartphone steuern.

Der Abarth 500e ist in der Schweiz erhältlich. Die Preise starten bei ca. 40'500 Franken für die Basisversion.

Kommentare

User #4103 (nicht angemeldet)

Fossile Energie zu 85% in Schall, Rauch und Wärme zu verwandeln, nur um maximal 15 % Vortrieb zu erreichen, kann keine Zukunft haben.

User #2061 (nicht angemeldet)

BYD hat gestern ihre neusten LFP Blade Akkus der 2. Generation vorgestellt. Neue Ladegschwindigkeit: 6C - das heisst in 10 Min. ist so ein Akku wieder voll. Auch die Energiedichte ist noch nochmals um 20% gestiegen. Die Preise deklariert BYD auf 56 Euro pro KWh Kapazitäz. BYD garantiert 4000 Volladezyklen, was schon bei einem relativ kleinen Akku eine Laufleistung von weit über 1 Mio Kilometer bedeutet. Sie sollen dazu thermisch sehr sicher und so gut wie unbrennbar sein. Auch CATL hat ähnlich gute LFP-Akkugenerationen bereits auf den Markt gebracht. Hiermit fürfte der Anfang von Ende der Verbrenner-Aera defintiv besiegelt sein. Dies vor Allem darum, weil nun auch die Kosten für ein solches E-Auto deutlich unter dem eines Verbenners liegen werden.

Weiterlesen

2024 BMW M5
573 Interaktionen
Performance
Spyros Panopoulos Chaos
458 Interaktionen
Kraftprotz
Audi A6 Avant e-tron
1’062 Interaktionen
Reichweite
Suzanne Lazy
2 Interaktionen
Museum Tinguely

MEHR AUS STADT BERN

SC Freiburg
8 Interaktionen
SC Freiburg
Psychiatrie Münsingen
14 Interaktionen
Kanton
Wohlen
Wohlen b.B.