Porsche

Porsche macht den Cayenne vollelektrisch

Marvin Kahlenberg
Marvin Kahlenberg

Bern,

Bei seiner Einführung von mehr als 20 Jahren wurde der Porsche Cayenne mit Skepsis betrachtet. Doch er schlug voll ein. Nun steht eine E-Version ins Haus.

Porsche Cayenne
Das neue Design des E-Cayenne wird derzeit noch unter Verkleidungen verborgen. - Porsche

Was war es für ein Geschrei unter den treuen Porsche-Anhängern als die Marke im Jahre 2002 plötzlich einen SUV präsentierte: Porsche – die Institution deutscher Sportwagentechnologie – nun auf einmal als Hersteller klobiger Familienkutschen?

Mehr als zwei Jahrzehnte später ist der Cayenne aus dem Sortiment der Stuttgarter nicht wegzudenken. Und so soll der Luxus-SUV trotz des geplanten Umstiegs auf eine reine E-Auto-Produktion erhalten bleiben.

Cayenne als E-SUV: Teurer und auch schneller als die Verbrenner?

Noch gibt es viele Unklarheiten bezüglich des SUV. Ausser der Tatsache, dass ein vollelektrischer Cayenne kommen wird, hält sich Porsche bedeckt.

Porsche Cayenne
Wie flott wird der E-Cayenne? - Porsche

Was den Preis angeht, lässt das viel Raum für Spekulationen: Die Einstiegsversion des Cayenne mit einem 353 PS starken Benzinmotor liegt in der Schweiz bei etwas mehr als 114'000 Franken.

Das teuerste Modell ist das Cayenne Turbo E-Hybrid Coupé mit GT Paket, das mindestens 248'100 Franken kostet. Als wahrscheinlich gilt, dass der E-Cayenne, wie auch der kleinere Bruder Macan, in verschiedenen Leistungsstufen angeboten werden wird – realistisch erscheint ein Preis zwischen 140’000 und 160’000 Franken für die Basisversion.

Auch Änderungen am Karosserie-Design?

Bilder von Testfahrzeugen mit der branchenüblichen Erlkönig-Tarnung geben Hinweise darauf, dass der Hersteller auch das Karosserie-Design des Cayenne für den E-SUV modifiziert. Es wird unter anderem über schmalerer Scheinwerfer und ein schneller abfallendes Heck gesprochen.

Porsche cayenne e
Veränderungen am Heckdesign? Gut möglich. - Porsche

Letzteres ist durchaus wahrscheinlich, da sich die Optimierung der Aerodynamik bei E-Autos deutlich auf die Reichweite auswirkt. Bereits in der aktuellen Version wird der Cayenne sowohl als klassischer SUV als auch als Coupé angeboten.

Wann kommt der E-Cayenne?

Die Frage aller Fragen: Wann kommt der E-Cayenne in die Läden? Eine offizielle Terminangabe des Herstellers fehlt noch.

Es wird damit gerechnet, dass der vollelektrische Cayenne noch 2025 an Kunde ausgeliefert wird. Laut Medienmitteilung von Porsche werden die Verbrenner- und Hybridvarianten weiterhin erhältlich sein – mindestens bis Anfang der 2030er Jahre.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #1114 (nicht angemeldet)

▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱ Das tolle an den batteriebetriebenen E- Autos ist die Tatsache dass man so weit fahren kann bis die Batterie leer ist, das nenne ich schon mal einen grossen Fortschritt. Ein weiterer Pluspunkt ist in meinen Augen auch dass die Batterie wieder aufgeladen werden kann, man muss also nicht jedesmal neue kaufen, erst in ca. 6 Jahren. Die teuren Strompreise klettern auch im kommenden Jahr wieder gewaltig nach oben, aber egal, für sowas gehn wir ja schliesslich arbeiten, also rein mit dem Ladestecker. Es sei dabei aber zu beachten dass man die Batterie nur bis 80% laden sollte, niemals voll bis 100%, vergleichbar mit dem Fahrer hinter dem Steuer, der ist auch nur bei 80%, auch nicht ganz 100! ▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱▰▱

User #1310 (nicht angemeldet)

So lange es diesen ganzen Plugin bei Porsche und Bentley geben wird, werde ich keine Autos mehr von diesem Hersteller kaufen. Ich möchte wieder einen anständigen V8 mit anständigen Sound fahren

Weiterlesen

2024 BMW M5
118 Interaktionen
Spitzenklasse
A6 Avant e-tron
154 Interaktionen
Super-Stromer
BMW 507 Roadster
51 Interaktionen
Designfrage
RICOTER
Gartentipps 2025

MEHR PORSCHE

Porsche
2 Interaktionen
Rückgang
Porsche Cayman
226 Interaktionen
E-Sportwagen
Porsche Taycan Turbo GT
2 Interaktionen
Proteste
Porsche
2 Interaktionen
Nach Riesenverlust

MEHR AUS STADT BERN

Keller
48 Interaktionen
0:5-Debakel in Luzern
YB
48 Interaktionen
0:5-Debakel
raser
10 Interaktionen
Bern BE
BSV Bern
Handball