Wissenswert: Die älteste Automarke der Welt
Aus einer kleinen Stahlgiesserei entwickelte sich eine Automarke, die noch bis heute produziert und Innovationen beisteuert. Diese Marke wird Sie überraschen!

Die Geschichte von Peugeot beginnt nicht mit Autos, sondern mit Stahl. Im Jahr 1810 gründeten Jean-Pierre und Jean-Frédéric Peugeot eine Stahlgiesserei in Hérimoncourt, Frankreich.

Sie starteten mit der Produktion von Stahlbändern, die für Korsetts verwendet wurden. Im Laufe der Zeit erweiterte sich das Sortiment um Sägeblätter, Uhrfedern und andere Stahlprodukte.
Bereits 1851 wurde der Löwe als Markenzeichen registriert, ein Symbol für Stärke, Qualität und Langlebigkeit.
Der kühne Schritt ins Automobilzeitalter
Peugeot erkannte früh das Potenzial des Automobils. Auf der Pariser Weltausstellung 1889 präsentierte er sein erstes Dreirad mit Dampfantrieb, eine Zusammenarbeit mit Léon Serpollet.
Dieser Moment markierte den Beginn von Peugeots automobiler Reise. Nur zwei Jahre später, 1891, folgte der Typ 3, das erste Serienmodell mit Benzinmotor.

Die Produktion fand in Audincourt statt, und dieses Modell legte den Grundstein für den zukünftigen Erfolg der Marke.
Frühe Triumphe im Motorsport
Peugeot engagierte sich von Anfang an im Motorsport. Rennsiege trugen wesentlich zur Bekanntheit der Marke bei.
1895 gewann ein Peugeot das Rennen Paris-Bordeaux-Paris, ein bedeutender Erfolg in den frühen Tagen des Motorsports. 1913 folgte ein weiterer Höhepunkt: Peugeot gewann das legendäre Indianapolis 500 mit Fahrer Georges Boillot.

Die Rennwagen von Peugeot zeichneten sich durch innovative Technik aus, wie beispielsweise Doppelwellenmotoren.
Innovative Technik und stilvolles Design
Peugeot war stets ein Vorreiter in Sachen Innovation. 1929 präsentierte das Unternehmen den 401 Eclipse, das erste Serienauto mit elektrisch versenkbarem Hardtop.

1934 folgte der aerodynamische 402 mit integrierten Scheinwerfern und einer stromlinienförmigen Karosserie. 1955 wurde der Peugeot 403 vorgestellt, dessen elegantes Design von Pininfarina stammte.
Diese Modelle zeigten Peugeots Fähigkeit, fortschrittliche Technik mit stilvollem Design zu verbinden.
Expansion und Erfolge in der Nachkriegszeit
In den 1960er- und 1970er-Jahren setzte Peugeot sein Wachstum fort. 1974 übernahm das Unternehmen Citroën, und 1979 folgte die Übernahme von Chrysler Europe.

Diese Übernahmen erweiterten die Modellpalette und stärkten Peugeots Position auf dem Markt. Der Peugeot 205, der 1983 auf den Markt kam, wurde ein riesiger Erfolg und das meistverkaufte Auto Frankreichs.
Peugeot im 21. Jahrhundert: Innovation und Elektromobilität
Heute gehört Peugeot zum Stellantis-Konzern. Der Fokus liegt auf modernem Design und fortschrittlicher Technologie.

Das i-Cockpit, eine innovative Gestaltung des Fahrerarbeitsplatzes, verbessert das Fahrerlebnis. Modelle wie der 3008 und der 208 haben zahlreiche Auszeichnungen erhalten.
Peugeot setzt verstärkt auf Elektromobilität und plant die Einführung einer breiten Palette von Elektrofahrzeugen.
Historische Meilensteine
1810: Gründung der Stahlgiesserei Peugeot.
1889: Präsentation des ersten Automobils mit Dampfantrieb.
1891: Serienproduktion des Peugeot Typ 3.
1913: Sieg beim Indianapolis 500.
1929: Vorstellung des Peugeot 401 Eclipse.
1974: Übernahme von Citroën.
1983: Einführung des Peugeot 205.
Peugeot bleibt ein bedeutender Akteur in der Automobilindustrie. Die Marke hat im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Innovationen hervorgebracht und sich stets weiterentwickelt.
Mit einem Blick in die Zukunft dürfte Peugeot weiterhin mit innovativen Modellen und Technologien überzeugen.