Haare föhnen – diese Tipps sollten Sie unbedingt beachten

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Regelmässiges Föhnen kann das Haar stark strapazieren. Wenn Sie die folgenden Hinweise beachten, fördern Sie die Gesundheit Ihrer Haare.

Frau föhnt Haare
Falsches Föhnen schädigt die Haare. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Föhnen Sie Ihr Haar nicht unmittelbar nach dem Waschen.
  • Verwenden Sie einen hochwertigen Föhnr mit Ionen-Technologie.
  • Wechseln Sie sich zwischen warmer und kalter Föhnluft ab.

Die Haare zu föhnen, gehört für viele zur (fast) täglichen Pflegeroutine. Es geschieht meist automatisch, ohne dass wir gross darüber nachdenken.

Allerdings lohnt es sich, ein paar Tipps zu beherzigen, um die Haarstruktur gesund zu halten. Denn sehr häufiges und heisses Föhnen strapazieren die Haare und die Kopfhaut.

Vor dem Föhnen

Einen grossen Gefallen tun Sie Ihren Haaren, wenn Sie sie nicht direkt nach dem Waschen föhnen. Denn je nasser die Haare sind, desto empfindlicher reagieren sie auf die heisse Föhnluft.

Besser ist es daher, das Haar mit dem Handtuch sanft trocken zu kneten (nicht rubbeln) und anschliessend zehn bis 15 Minuten zu warten, ehe Sie zum Föhn greifen.

Frau föhnt Haare
Nutzen Sie einen Föhn mit Ionen-Technologie. - Unsplash

Übrigens: Besonders empfehlenswert sind Haartrockner mit Ionen-Technologie. Sie vermeiden, dass die Haare beim Föhnen sich statisch aufladen.

Während des Föhnens

Auch wenn es etwas länger dauert: Stellen Sie eine niedrige Temperatur ein, um Ihr Haar zu schonen. Wechseln Sie ausserdem zwischen kalter und warmer Luft ab.

Hierzu sollte Ihr Föhn über eine Kaltstufe verfügen.

Die Richtung beim Föhnen ist ebenfalls entscheidend für die Haargesundheit: Arbeiten Sie sich von oben nach unten vor. Auf diese Weise schliesst sich die Schuppenschicht und die Haarstruktur wird nicht aufgeraut.

Schöne Haare
Richtiges Föhnen schädigt die Haare nicht. - Unsplash

Ein Tipp zum Schluss: Da Föhnen dem Haar immer etwas Feuchtigkeit entzieht, sollten Sie Ihr Haar ab und zu mal an der Luft trocknen lassen. Auf diese Weise gönnen Sie ihm eine Pause und sorgen dafür, dass es sich regenerieren kann.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schuppen
11 Interaktionen
Besser leben mit Nau
Eine Frau trägt Zopf
24 Interaktionen
Styling No-Gos
Eine Frau
5 Interaktionen
Pflege
Gesundheit Aargau
29 Interaktionen
Im Alltag

MEHR BESSER LEBEN ❤️

ADHS kreativ Verhaltensstörung Symptome
6 Interaktionen
Nau.ch Gesundheit
Frau mit Massband
8 Interaktionen
Nau Gesundheit
Panikattacken
7 Interaktionen
Besser leben mit Nau
Frau auf Waage
2 Interaktionen
Gesundheitsmagazin

MEHR AUS STADT BERN

Casino Bern Katze Dach
5 Interaktionen
Staunen in Bern
Alain Villard
FC Breitenrain
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend