Plötzlicher Schwindel-Anfall: Das können Sie tun

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Schwindel kann die Lebensqualität einschränken. Häufig liegt die Ursache im Ohr. Dann kann eine einfache Übung helfen. Was Sie über Schwindel wissen sollten.

Schwindel Ursachen plötzlich Alltag
Wenn plötzlich Schwindel auftritt, kann das den Alltag stark beeinträchtigen – die Ursachen dafür sollte man mit einem Arzt abklären. - Christin Klose/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Plötzlich auftretender Schwindel kann ein Warnzeichen für schwere Krankheiten sein.
  • Deshalb sollte man solche Vorkommnisse umgehend vom Arzt abklären lassen.
  • Handelt es sich um gutartigen Lagerungsschwindel, kann eine einfache Übung helfen.

Dreht sich im Alltag plötzlich alles um Sie herum, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Denn Schwindel kann ein Warnzeichen sein.

Tritt er akut auf oder ist er sehr einschränkend, kann es sogar sinnvoll sein, sich rasch in eine Notaufnahme zu begeben.

Das gilt insbesondere, wenn Anzeichen eines Schlaganfalls hinzukommen – zum Beispiel Wortfindungsstörungen, Sehstörungen oder Lähmungen in einer Körperhälfte.

Ursachen abklären

Während der Schwindel auftritt, sollten Sie beobachten, was passiert.

Hat er akut begonnen? In welchen Situationen tritt er meistens auf? Dreht sich dann alles oder schwankt es eher? Gibt es Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen oder Ohrgeräusche? Gibt es Vorerkrankungen oder nehmen Sie Medikamente?

schwindlig drehen Wald
Wenn einem plötzlich schwindlig wird, darauf achten, was passiert? Dreht sich alles? Wird einem schwarz vor den Augen? Gibt es Auffälligkeiten? - Pixabay

Die Antworten darauf können Sie in ein Schwindeltagebuch schreiben und später dem Arzt zeigen. Das hilft dabei, eine genauere Diagnose zu stellen. Schwindelerkrankungen lassen sich häufig gut behandeln, wenn die Ursache klar ist.

Kalksteinchen im Ohr

Es gibt viele Auslöser, oft liegt die Ursache aber im Innenohr: Bei gutartigem Lagerungsschwindel etwa sind dort kleine Kalksteinchen verrutscht, die für unseren Gleichgewichtssinn wichtig sind.

Hat der Arzt festgestellt, dass es sich um so einen Lagerungsschwindel handelt, kann eine einfache Übung helfen.

Was bei Lagerschwindel hilft

So geht es: Setzen Sie sich auf die Bettkante. Ist das rechte Ohr betroffen, drehen Sie den Kopf um 45 Grad nach links. Legen Sie den Körper zur rechten Seite. Das Kinn zeigt weiter zur linken Schulter.

Bewegen Sie den Körper nun in einem Schwung zur linken Seite. Das Kinn zeigt dabei weiter zur linken Schulter und die Nase Richtung Matratze.

Richten Sie sich am Ende wieder zum Sitzen auf. Vorsicht: Die Übung kann Schwindel auslösen. Gönnen Sie sich also mindestens drei Minuten Pause zwischen jeder Einheit.

Wiederholen Sie die Bewegung mindestens dreimal. Bleibt der Schwindel weg, können Sie am nächsten Tag überprüfen, ob es immer noch so ist. Wenn ja, dann können Sie die Übung einstellen – am besten in Rücksprache mit Ihrem Arzt.

Kommentare

Weiterlesen

Berge Pfad Wanderer Tour Ausblick Abgrund Hang
8 Interaktionen
Fitnessmagazin
Frau trainiert
4 Interaktionen
Fitness
Frau hält sich Kopf
3 Interaktionen
Fit mit Nau
spusu
Handy-Abos

MEHR BESSER LEBEN ❤️

ADHS kreativ Verhaltensstörung Symptome
6 Interaktionen
Nau.ch Gesundheit
Frau mit Massband
8 Interaktionen
Nau Gesundheit
Panikattacken
7 Interaktionen
Besser leben mit Nau
Frau auf Waage
2 Interaktionen
Gesundheitsmagazin

MEHR AUS STADT BERN

Kredite
Kredit, Hypo & Co.
Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern