Warum Sie Rheumaschmerzen früh behandeln sollten
Rheumatologische Erkrankungen bringen Schmerzen mit sich. Abwarten und aushalten ist allerdings kein guter Umgang damit.

Das Wichtigste in Kürze
- Rheumaschmerzen sollten möglichst früh behandelt werden.
- Wartet man zu lange, können die Schmerzen chronisch werden.
- Die Schmerztherapie ist je nach Form der Schmerzen unterschiedlich.
Wer Rheuma hat, sollte seine Schmerzen so früh wie möglich behandeln lassen. Denn: Wartet man zu lange, können die Schmerzen chronisch werden.
Rheumatologische Erkrankungen haben viele Formen, die Schmerzen können sich an zahlreichen Stellen im Körper zeigen. Dementsprechend unterschiedlich kann auch eine Schmerztherapie aussehen.
Oft kommen NSAR-Präparate zum Einsatz
In der Frühphase kann h auch Physiotherapie die Beschwerden lindern. Ansonsten sind es vor allem Medikamente, die zum Einsatz kommen.

So stillen zum Beispiel nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) die Schmerzen und wirken gegen die Entzündungen im Körper. Bekannte Wirkstoffe sind etwa Ibuprofen oder Diclofenac.
Und wenn man diese Wirkstoffe nicht verträgt oder der Schmerz bereits chronisch ist? Dann gibt es weitere Medikamente, die für eine Schmerztherapie infrage kommen. Betroffene sollten sich bei dieser Frage von ihrem Rheumatologen beraten lassen.