Wie Sie das entspannte Ferienfeeling im Alltag bewahren
Viele Menschen flüchten sich aus ihrem Job in die Ferien. Wie Sie sich Ihr Ferienfeeling auch für Ihren Alltag sichern können, erfahren Sie hier.

Das Wichtigste in Kürze
- Viele Menschen sehnen sich im Alltag nach dem unbeschwerten Gefühl aus den Ferien.
- Mit einigen Tipps kann auch der Alltag entspannt und ferienhaft gestaltet werden.
Der Übergang von erholsamen Ferien zurück in den hektischen Arbeitsalltag kann eine echte Herausforderung sein. Wer sehnt sich nicht zurück in die Zeit, die man tiefenentspannt am Meer mit einem Cocktail verbracht hat?
Doch mit der richtigen Einstellung und Strategien ist es möglich, das entspannte Ferienfeeling auch in den Arbeitsalltag zu integrieren.
Pausen sind das A und O
Beim Anblick eines überfüllten Email-Postfachs fühlt sich manch einer sofort wieder gestresst und stürzt sich in die Arbeit. Doch das ist natürlich alles andere als entspannend. Planen Sie regelmässige Pausen in Ihren Arbeitstag ein, um kurz durchzuatmen und sich zu sammeln. Nach den Ferien sind die hälfte der Emails oft nicht mehr relevant, weil die Fragen in der Zwischenzeit gelöst würden.

Gehen Sie es also besser entspannt, aber fokussiert an. Setzen Sie sich klare Zeiträume für das Abarbeiten der Emails. Danach machen Sie Pause.
Nutzen Sie die Pause als Pausen, das heisst, nicht nebenher noch kurz einen Text für die Arbeit lesen. Gehen Sie kurz raus an die frische Luft oder reden Sie mit einem Arbeitskollegen über etwas nicht arbeitsrelevantes.
Achtsame Zeitplanung für einen entspannten Alltag
In den Ferien standen nur Strandbesuche und lange Pool-Nachmittage auf der Tagesordnung – im Alltag geht es deutlich härter zu. Auch wenn es verlockend sein mag, um möglichst produktiv zu sein: Vermeiden Sie es, sich mit Aufgaben zu überladen.
Planen Sie realistische Zeiträume für einzelne Aufgaben ein, um unnötigen Druck zu vermeiden. Wer die ganze Zeit das Gefühl hat, seine Aufgaben nicht abarbeiten zu können, fühlt sich entsprechend gestresst.
Priorisieren Sie, welche Aufgabe dringend erledigt werden muss. Wenn Sie die weniger wichtigen Dinge nicht sofort erledigen, ist es auch nicht so schlimm.
Dem Arbeitsplatz den richtigen Schliff verleihen
Es lässt sich nur entspannt in einer Umgebung arbeiten, in der Sie sich auch wohlfühlen. Schaffen Sie sich eine angenehme Arbeitsumgebung mit persönlichen Gegenständen und schönen Dingen
Stellen Sie Pflanzen auf, schmücken sie ihren Tisch mit Ferienfotos. Auch ein aufgeräumter Tisch hilft, sich weniger gestresst zu fühlen, da man den Überblick besser bewahren kann.
Grenzen setzen für einen entspannten Alltag
In den Ferien haben Sie nicht gearbeitet – und auch im Alltag müssen Sie nicht Ihre gesamte Zeit der Arbeit widmen. Lernen Sie, klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen.
Schalten Sie nach Feierabend Ihre beruflichen Kommunikationsmittel wie Handy und Laptop aus, um sich wirklich zu erholen.

Und wichtig: Ihr Chef will, dass Sie gleich am ersten Arbeitstag wieder Überstunden machen? Keine gute Idee! Was nützt die Erholung in den Ferien, wenn Sie sich gleich am ersten Tag wieder vorausgaben?
Bewegung und Sport für eine ausgeglichene Seele
Auch wenn Sie in den Ferien lieber am Pool gelegen haben, sollten Sie Sport im Alltag nicht zu kurz kommen lassen. Dieser fördert Ihre Entspannung und Ausgeglichenheit – auch wenn Sie eigentlich keine Entspannung mit Sport verbinden. Zudem gibt Sport langfristig Energie, auch wenn Sie sich zunächst eher ausgepowert fühlen.
Integrieren Sie regelmässige Bewegung in Ihren Alltag, sei es durch kurze Spaziergänge oder tatsächliche Sportaktivitäten.
Gesunde Ernährung für einen gesunden Geist
In den Ferien haben Sie es sich sicherlich gut gehen lassen. Doch auch im normalen Alltag sollte eine ausgewogene Ernährung nicht zu kurz kommen.

Nehmen Sie sich nach der Arbeit bewusst Zeit, etwas Gesundes zu kochen. Wie wäre es mit einem Gemüse-Thai-Curry oder einem feinen Gemüsequiche? Selbst kochen hat den Vorteil, dass man nicht nur gesünder isst, sondern dabei auch noch gut abschalten kann.
Soziale Kontakte für mehr Lebensqualität
In den Ferien hatten Sie Zeit, Freunde zu treffen oder neue Bekanntschaften zu schliessen? Behalten Sie diesen Modus bei, denn auch Freunde helfen, dass man sich ausgeglichener fühlt.