Zähne wachsen mit neuem Mechanismus nach
Können Zähne durch einen neuen Mechanismus nachwachsen? Ein Forschungsteam hält es für möglich und arbeitet an einer regenerativen Behandlung.

Das Wichtigste in Kürze
- Bricht der Frontzahn einer Maus ab, wächst dieser dank mesenchymalen Stromazellen nach.
- Forscher entschlüsselten diesen Mechanismus.
- Sie hoffen, diese Technik auch in der Dentalmedizin für Menschen zu verwenden.
Abgebrochene Zähne oder Zähne, die von Karies befallen sind, sind nicht mehr von alleine heilbar. Daher werden die betroffenen Zähne vom Zahnarzt mit künstlichen Materialien ausgebessert. Bricht bei einer Maus ein Frontzahn ab, sieht das jedoch anders aus: Der Zahn wächst nach, wenn er beschädigt ist.
Dieser Mechanismus soll laut «heilpraxis.net» nun von einem internationalen Forschungsteam entschlüsselt worden sein. Sie arbeiten nun daran, die Fähigkeit der Zahn-Regeneration auch für den Menschen möglich zu machen.
Die genetischen Abläufe dafür wurden bereits identifiziert. In Mäusezähnen wurden spezielle Zellen entdeckt, die für die Bildung von Dentin verantwortlich sind: den sogenannten mesenchymalen Stromazellen. Sind die Zellen aktiviert, wird ein Signal an die Mutterzellen des Gewebes geschickt, das die Neuproduktion auslöst.
Sollten menschliche Zähne durch diesen Mechanismus nachwachsen können, würde dies einen Durchbruch bedeuten. Es wäre ein gänzlich neuer Weg, um Karies und andere dentale Schäden zu beheben.