Kürbis-Törtchen mit Mascarpone-Crème und Rum

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Es ist das leuchtende Orange des Hokkaido, das es Food-Blogger Manfred Zimmer angetan hat. Der Kürbis versteckt sich in der Crème des rumgetränkten Törtchens.

Kürbistorte
Pürierter Kürbis steckt in der Rahm-Mascarpone-Crème des Törtchens. Zum Schluss kommt noch geraspelter Hokkaido drauf. - Manfred Zimmer/herrgruenkocht.de/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Food-Blogger Manfred Zimmer teilt sein Rezept für ein Kürbistörtchen.
  • Das Spezielle daran: Es kommt mit einer Mascarpone-Crème und Rum.

Den Hokkaido kann man mit Schale im Ofen schmoren oder in einer Pfanne. So lässt er sich auch leicht pürieren. Ein Umstand, den ich auch für meine Kürbis-Törtchen genutzt habe.

Für meine Kürbistörtchen-Crème habe ich Hokkaido-Stücke in einer Pfanne mit Roh-Rohrzucker karamellisiert, sie dann püriert und anschliessend mit Mascarpone gemischt.

Diese Melange habe ich vorsichtig unter steifen Schlagrahm gehoben.

Zutaten für 4 Törtchen

Für die Böden: 1 Ei, 80 g Zucker, 40 ml heisses Wasser, 60 g Dinkelmehl 630, 10 g Backkakao, 1 TL Backpulver-Reinweinstein, 4 geh. TL Kirschmarmelade, 4 TL Rum

Für die Crème: 400 g Schlagrahm (30 Prozent Fett), 40 g Puderzucker, 12 g Sahnesteif, 150 g Hokkaidokürbis, 40 g Roh-Rohrzucker, 40 ml Wasser, 100 g Mascarpone

Für das Topping: etwas geriebener Kürbis

Ausserdem benötigt: 4 Back- bzw. Dessertringe aus Metall. Oder Sie stechen oder schneiden die Böden aus. Dazu einfach etwas mehr Teig herstellen und ihn in eine Springform oder auf ein Blech mit Backpapier giessen.

Zubereitung

Die Böden

1. Den Ofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Die Backringe innen mit Butter bestreichen und mit Backpapierstreifen verkleiden. Ein Backblech mit Backpapier bereitstellen.

Kürbistörtchen
So sieht das fertige Kürbistörtchen aus. - Manfred Zimmer/herrgruenkocht.de/dpa-tmn

2. Das Ei mit dem Zucker ca. 3 Minuten schlagen, bis die Masse steif und weiss ist.

3. Das heisse (nicht kochende) Wasser zur Ei-Zucker-Mischung geben und umrühren.

4. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao mischen und in die Masse sieben. Gut verrühren.

5. Die Backringe auf das Backblech mit dem Backpapier stellen.

6. Den Teig gleichmässig über die Backringe verteilen und auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten backen, bis der Teig oben fest ist. Machen Sie eventuell einen Holzstäbchen-Test.

7. Nach dem Backen die Böden abkühlen lassen und dann vorsichtig aus den Backringen herausnehmen.

Die Rahm-Mascarpone-Crème

1. Den Kürbis mit Schale in Würfel schneiden und in eine erhitzte Pfanne (ohne Öl) geben.

2. Den Zucker über die Kürbiswürfel streuen und das Wasser dazugeben. Gut umrühren.

3. So lange köcheln lassen, bis die Kürbiswürfel weich sind. Dann abkühlen lassen.

4. Den abgekühlten Kürbis pürieren und gut mit dem Mascarpone vermischen.

5. Den Rahm steif schlagen. Während des Schlagens das Sahnesteif und den Puderzucker einrieseln lassen.

6. Die Kürbis-Mascarponemischung mit einem Löffel mit dem Schlagrahm vermischen.

Alles zusammensetzen

1. Die Böden in der Mitte mit einem scharfen Messer teilen.

2. Je 1 TL Rum auf die unteren Böden träufeln.

3. Je 1 geh. TL Kirschkonfitüre auf die unteren Böden streichen.

4. Die Kürbis-Crème auf die Böden streichen und den Deckel darauf setzen.

5. Nun die Törtchen rundherum und oben mit der Crème bestreichen.

6. Mit einem Tortenspachtel oder einer Winkelpalette oder einfach einem Messer die Crème rundherum wegstreichen.

7. Zum Schluss frisch geriebenen Kürbis auf der Oberseite verteilen.

Kommentare

Weiterlesen

Ausgeschnitzer Halloweenkürbis auf Bank.
2 Interaktionen
Halloween
Kürbissuppe
7 Interaktionen
Nau.ch Foodies
Nau.ch Foodies
spusu
Handy-Abos

MEHR GENUSSMAGAZIN FOODIE

Restaurant
24 Interaktionen
Genussmagazin
Grünes Gemüse Apfel
3 Interaktionen
Genuss mit Nau
Kaffee
9 Interaktionen
Genussmagazin
Backpapie
4 Interaktionen
Nau Essen & Trinken

MEHR AUS STADT BERN

YB
14 Interaktionen
Heute Cup
Bern Apotheke Sitzbank Diebe
5 Interaktionen
«Gesehen?»
Helikopterunfall
In Berner Alpen
Bern
8 Interaktionen
Bern BE