So verwandeln Sie Unkraut in feines Küchengewürz

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Wenn es im Garten grünt und spriest, ist auch Unkraut dabei. Nicht selten kann dieses als schmackhaftes Wildkraut Salate und Saucen anreichern. Gewusst, wie!

Schaumkraut Wildkräuter Wiese Blüte weiss
Schaumkraut sieht nicht nur schön aus, sondern es schmeckt auch gut. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Manches Unkraut im Garten hat verborgene Wildkräuterqualitäten.
  • Dazu am besten vor dem Jäten frische Blätter abzupfen und beiseitelegen.
  • Sie geben Salaten oder in einer Kräuterbutter fein-würzige Geschmacksnoten.

Als vermeintliches Unkraut ausgezupfte Wildkräuter müssen nicht auf dem Kompost landen.

Stattdessen passen sie gerade in ihrem jetzt noch jungen Zustand gut in einen Salat.

Dazu gehören zum Beispiel die Rosetten des Behaarten Schaumkrauts, die einen leicht säuerlichen, kresse-ähnlichen Geschmack haben.

Blatt Blüte Knoblauchrauke grün weiss
Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) verströmt beim Zerreiben einen knoblauchartigen Geruch. - Florian Schuh/dpa-tmn

Auch die Knoblauchsrauke schmeckt gut als frische Essenszutat. Ihre Blätter verströmen beim Zerreiben einen knoblauchartigen Geruch.

Vor dem Unkrautjäten die Salatzutaten separieren

Vor dem Unkrautjäten am besten die schönsten Blättchen der Wildkräuter einsammeln und in der Küche verarbeiten.

Neben Salat passen sie auch in einen würzigen Schmand-Dip oder in Kräuterbutter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Tee mit Minze und Zitrone
1 Interaktionen
Genussmagazin
Kulinarik Schwaben
7 Interaktionen
Geniessen mit Nau
Kräutergarten
28 Interaktionen
Unterwegs mit Nau
D
Familien-Ferien

MEHR AUS STADT BERN

Bern
2 Interaktionen
Stadt
bern
Stadt
YB
19 Interaktionen
Lunde-Kolumne