Finanzen: «Sell in May»-Regel trifft in 100 Ländern zu!

Stephan Lehmann-Maldonado
Stephan Lehmann-Maldonado

Bern,

Countdown läuft: Spätestens im Mai sollte man sich von seinen Aktien trennen, sagt ein alter Wall-Street-Spruch. Er hält jedem Faktencheck zu Finanzen stand.

Finanzen Traktor
Für die Finanzen ist der Wonnemonat Mai ein Donnermonat, meint Nau.ch-Finanzexperte Stephan Lehmann-Maldonado. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Von Mai bis August fallen die Renditen an den Börsen tiefer aus.
  • Auch bei den Finanzen lohnt sich ein «Frühlingsputz».
  • September ist ein guter Zeitpunkt für einen Wiedereinstieg an den Börsen.

«Im Mai setz Bohnen, es wird sich lohnen», sagt eine alte Bauernregel. Leider gilt sie nicht an der Börse. Der Wonnemonat Mai ist hier eher ein Donnermonat. Darum ist der Spruch «Sell in May and go away» («Verkauf im Mai und geh weg») entstanden.

Wird dieses Jahr alles anders?

Jeden April rätseln Anlegerinnen und Anleger bange darüber, ob sie sich von ihren Aktien trennen sollten. Ebenso regelmässig versuchen Experten für Finanzen die Gemüter zu beruhigen.

Ihr Argument lautet mantramässig so: «Es gibt keinen Grund, weswegen die Kurse im Mai fallen sollten. Das wäre eine Marktanomalie. Dieses Jahr wird alles anders».

Finanzen Frühjahrsputz
Der Wonnemonat Mai hat seine Tücken. Bei den Finanzen lohnt sich eine Frühlingsputz. - keystone

Die grösste Analyse des Mai-Gewitters kommt zu einem anderen Schluss. Der Professor für Finanzen, Ben Jacobsen, nahm vor über 20 Jahren einen ersten Faktencheck vor. Jacobsen ist von der TIAS Business School der Universität Tilburg. Das Ergebnis: In 36 von 37 Ländern brachen die Börsen im Mai ein.

Mai bis August: Durststrecke bei Finanzen!

Mittlerweile hat der Finanzforscher alle 114 verfügbaren Börsenindizes der Welt ausgewertet. Dies zusammen mit seiner Fachkollegin Cherry Zhang vom Campus der Nottingham University in China. Ihre Daten reichen in Grossbritannien bis 1693 zurück.

Die Renditen fielen von November bis April im Schnitt 4 Prozent höher aus als von Mai bis August. Dabei rutschten die Aktienrenditen im Sommer meist unter die kurzfristigen Zinsen. Jacobsen staunte selbst. Er befürchtete, einen Fehler gemacht zu haben, nur entdeckte er ihn nie.

Ausnahmen von der Regel?

Gibt es Ausnahmen von der Regel? Klar – den Inselstaat Mauritius, der für anderes bekannt ist als für seinen Finanzmarkt. Ausserdem erleben wir zwischendurch gute Aktiensommer. Im Covid-Jahr 2020 erholten sich die Börsen beispielsweise von den Schocknachrichten.

Hinzu kommt: Die Mai-Regel gilt im Durchschnitt für den gesamten Aktienmarkt, aber nicht für einzelne Titel. Manche Wertpapiere können antizyklisch ab Mai abheben.

Finanzen Stephan Lehmann-Maldonado
Finanzexperte Stephan Lehmann-Maldonado. - zVg

Dennoch: Wer in den letzten Tagen des Aprils noch keine Aktien gekauft hat, sollte sich zweimal überlegen, ob er dies nachholt. Jetzt ist ein sinnvoller Zeitpunkt, seine Finanzen einem Check zu unterziehen.

Sommerschlaf: im September aufwachen!

Die gute Nachricht ist aber, dass die «Sell in May»-Regel einen Zusatz hat: «And remember to come back in September» («und denke daran, im September zurückzukommen»). Aufs Jahresende hin ziehen die Aktienkurse wieder an. Dieser «Halloween»-Effekt ist alles andere als gruselig!

Wieso macht es sich oft bezahlt, sich im Frühling von den Aktien zu verabschieden? Es liegt weniger daran, dass viele Unternehmen bis dahin ihre Jahresabschlüsse publiziert und die Dividenden ausgeschüttet haben. Ben Jacobsen hält einen banaleren Faktor für wichtiger: unser Urlaubsverhalten.

Seien wir ehrlich: Wer hat in den sonnigen Monaten wirklich Lust, Wertschriftentransaktionen abzuwickeln?

***

Zum Autor

Stephan Lehmann-Maldonado bringt zwei seiner Steckenpferde zusammen: die Faszination fürs Wirtschaftsgeschehen und jene für klare Kommunikation. Schon während seines Finance-Studiums an der Universität Zürich hat er für Wirtschaftsmedien geschrieben.

Später hat er sein Wissen in der Bankpraxis und beim Unterrichten von Lernenden vertieft. Heute führt er eine kleine Kommunikationsagentur.

Kommentare

User #428 (nicht angemeldet)

Kommts im Mai ganz fest cho Föhnen , werden alle Bauern 1 Jahr lang chlönen .

User #3153 (nicht angemeldet)

Ein anderes Sprichwort aus der Börsenwelt, das immer stimmt: „Hin und her macht Taschen leer“.

Weiterlesen

Corestate
Corestate
Kursentwicklung
Frankfurt am Main
Wohnung
8 Interaktionen
Rechtslage

MEHR FINANZEN

Finanzen
69 Interaktionen
Ohne Schulden!
Hypotheke Finanzen
24 Interaktionen
Finanzen
Edelstein
4 Interaktionen
Kunst, Wein & Co.
Finanzen
9 Interaktionen
Früh gelernt!

MEHR AUS STADT BERN

Casino Bern Katze Dach
2 Interaktionen
Staunen in Bern
Alain Villard
FC Breitenrain
Dr. Karin Ritschard Ugi
Vorübergehend