Immobilien: So entlarven Sie betrügerische Wohnungsinserate

newhome
newhome

Zürich,

Verlockende Inserate können täuschen. Wie Sie Betrüger entlarven und sich schützen.

Immobilien
Gigantische Schlange von Wohnungssuchenden bei der Besichtigung einer Musterwohnung der Wohnungssiedlung Kronenwiese im Zürcher Quartier Unterstrass. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Ungewöhnlich günstige Mieten und Vorauszahlungen sind Warnsignale.
  • Immobilienplattformen prüfen Inserate, doch Wachsamkeit bleibt wichtig.
  • Verdächtige Wohnungsinserate unmittelbar melden.

Die Suche nach einer neuen Wohnung kann herausfordernd sein, besonders in beliebten Gegenden. Immer wieder tauchen an begehrten Lagen betrügerische Angebote auf, die mit günstigen Preisen und perfekten Wohnbedingungen locken. Solche Anzeigen können auf unseriöse Absichten hinweisen.

Häufige Anzeichen für ein Fake-Inserat sind:

• Aussergewöhnlich niedrige Mietpreise in Top-Lagen

• Hochglanzbilder aus Bilddatenbanken oder Ferienwohnungsportalen

• Zeitdruck und eingeschränkte Kontaktmöglichkeiten

• Vorauszahlungen für Schlüsselversand oder Reservierung

Gerdy Ling, Leiterin des Customer Care Teams bei der Plattform newhome, erklärt, dass betrügerische Anzeigen oft mit modernen, aber unechten Bildern sowie unrealistisch niedrigen Preisen arbeiten.

So schützen Plattformen wie newhome ihre Nutzer

newhome setzt verschiedene Methoden ein, um betrügerische Inserate zu erkennen. Dazu gehören:

• Manuelle Prüfungen durch geschulte Experten

• Automatisierte Software zur Betrugserkennung

• Qualitätskontrollen vor und nach der Veröffentlichung

Laut Gerdy Ling werden bei newhome so wöchentlich 1-2 Fake-Inserate entdeckt und entfernt. Diese Zahl ist in den letzten Jahren stabil geblieben.

Worauf Sie achten sollten

Trotz Schutzmassnahmen durch die Portale sollten Wohnungssuchende auch selbst aufmerksam bleiben:

• Keine Vorauszahlungen leisten

• Wohnobjekte persönlich besichtigen

• Kontaktdaten genau prüfen

Falls Ihnen ein Inserat verdächtig erscheint, melden Sie es direkt beim Immobilienportal. So helfen Sie, betrügerische Angebote aus dem Verkehr zu ziehen. Besteht ein konkreter Betrugsverdacht, sollten Sie zudem die Polizei informieren, insbesondere wenn bereits eine Zahlung erfolgt ist.

Mit kritischem Blick und sicheren Plattformen können Sie Betrüger erfolgreich entgehen und die passende Wohnung finden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

donald trump
751 Interaktionen
Zoll-Irrsinn
Lehrlinge
428 Interaktionen
«Ghosting»

MEHR IMMOBILIEN

Haus Immobilien
9 Interaktionen
Immobilien
Immobilien
24 Interaktionen
Häuser & Wohnungen
Immobilien
85 Interaktionen
Tiny Houses
Immobilien
14 Interaktionen
Bauwerke

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich
GC Amicitia Zürich
Handball
Langstrasse Zürich autofrei
3 Interaktionen
In der Stadt Zürich
festnahme
7 Interaktionen
Festnahme in Zürich