Alkoholverzicht: Gesunde Durststrecke

myHEALTH-1
myHEALTH-1

Zürich,

Wie bereits kurzweiliger Alkoholverzicht positive Auswirkungen auf den Körper hat

Symbolbild
Symbolbild - Community

Das Wichtigste in Kürze

  • Männer sollten nicht mehr als 140 ml Alkohol pro Woche trinken, bei Frauen ist das Mass schon bei der Hälfte voll.
  • Der Körper reagiert nach einem Monat Abstinenz bereits mit besseren Werten von Leber, Blutdruck und Co.

Wenn «Prost» für vier Wochen Pause macht, bleibt nicht nur der alkoholbedingte Kater draussen vor der Tür. Diverse Gesundheitswerte verbessern sich in dieser Zeit überraschend drastisch wie eine Studie aus England zeigt.

«Nie wieder Aloohoool..», hat wohl schon so mancher nach einer beschwipsten Nacht gestöhnt. Und immerhin: Eine einmonatige selbstverordnete Abstinenz macht zwar nicht jeden Schnapps wett, den man je in seinem Leben getrunken hat. Doch die Forscher vom University College London waren überrascht, wie schnell sich anhand ihrer Studie der Körper in dieser Zeit regenerieren kann.

Getestet wurden 102 Frauen und Männer im Alter zwischen 40 und 50 Jahren. Vor dem Experiment tranken die Frauen im Schnitt 290 ml Alkohol pro Woche, die Männer 310 ml (die von der Weltgesundheitsorganisation WHO als verträglich angesehene Dosis beträgt 140 ml für Männer und 70 ml für Frauen). Nach dem trockenen Monat stellten die Forscher bei den Studienteilnehmern eine Verringerung der Lebersteifigkeit von 12,5% fest. Auch die Insulinresistenz (welche u.a. ein Diabetesrisiko darstellen kann) sank um 28%. Cholesterinwerte, Blutdruck und Schlafqualität verbesserten sich ebenfalls und ein Gewichtsverlust von bis zu 2,7 kg trat ein.

In einem zweiten Schritt sollen nun die Effekte von noch längeren Trinkunterbrüchen konkret untersucht werden. Bis dahin gilt auch weiterhin: Männer können unbedenklich pro Tag einen halben Liter Bier oder einen viertel Liter Wein geniessen, Frauen etwa die Hälfte. Na dann, zum Wohl!

00:00 / 00:00

Screenteaser - myHEALTH

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
111 Interaktionen
Dank KI
Ueli Schmezer Kolumne
105 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC Amicitia Zürich
Handball
Karin Weyermann
Zürich
a
39 Interaktionen
«Eier am Boden»
ZSC
3 Interaktionen
«Belle» für Fribourg