Das Aquatis in Lausanne zeigt: So geht Tierschutz

Bei seltenen Arten verfolgt das Aquarium-Vivariums Aquatis in Lausanne den «One Plan Approach», um den natürlichen Lebensraum gerecht zu werden.

Aquatis Lausanne
Moderner Bau: das Aquarium-Vivarium Aquatis. - Nuno Acacio

Das Wichtigste in Kürze

  • Weltweit sind Zehntausende Tierarten akut bedroht.
  • Das Aquatis in Lausanne stärkt gefährdete Populationen in internationaler Zusammenarbeit.
  • So werden am Genfersee zum Beispiel süditalienische Bergmolche gezüchtet.

Mehr als 42'000 Tier- und Pflanzenarten sind weltweit vom Aussterben bedroht – dies zeigt die Rote Liste der Organisation International Union for Conservation of Nature (IUCN). Um diese rare Flora und Fauna zu schützen, sind Massnahmen innerhalb oder ausserhalb des Lebensraums der betroffenen Tiere notwendig.

Am besten wirkt natürlich beides zusammen, und genau das leistet der «One Plan Approach» (OPA): Es sind Schutzmassnahmen und Strategien, bei welchen alle Verantwortlichen im und ausserhalb des Verbreitungsgebiets gefährdeter Arten zusammenarbeiten.

Kalabrischer Molch, welsche Zucht

Ein gutes Beispiel für den OPA-Ansatz liefert ein Projekt des Aquarium-Vivariums Aquatis in Lausanne: Dabei werden Eier und Larven von italienischen Bergmolchen (Ichthyosauria alpestris inexpectata) im Flachland der Romandie gezüchtet, um die Population zu stärken.

Teichlandschaft
Am kalabrischen Lago Trifoglietti ist der Molch zu Hause. - Ilaria Bernabò

Gleichzeitig werden in der Kalabrischen Natur vom Menschen ausgesetzte Fische entfernt, welche den Molchbestand bislang dezimiert hatten. So wird parallel der Artenbestand in der Schweiz gesichert und der Lebensraum im Mittelmeerraum verbessert.

Neben dem Aquatis beteiligen sich auch die Universität Kalabrien, die Italienische Herpetologische Gesellschaft und der italienische Staat am Projekt.

Eine Plattform zum Austausch

Bereits im 19. Jahrhundert etablierte sich die Genfersee-Region als Vorreiter für Süsswasser-Projekte und nachhaltige Entwicklung. Kein Wunder, haben heute internationale Organisationen wie der World Wide Fund for Nature (WWF) und die International Union for Conservation of Nature (IUCN) hier ihren Sitz.

Aquatis
Die Ausstellungen im Aquatis führen durch fünf Kontinente. - Sedrik Nemeth

Auch das Aquatis hat in diesem Gefüge seinen Platz als Austauschplattform zum Schutz empfindlicher Ökosysteme. Im Aquarium-Vivarium werden Tier- und Pflanzenarten erhalten und einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt – sei es mit Ausstellungen oder mit Bildungsaktivitäten.

***

Artikel von Tourismus Lifestyle Verlag, Michael Lehner

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Aquarium
17 Interaktionen
Magazin Unterwegs
Aquarium
68 Interaktionen
Unterwegs mit Nau
Krokodil
30 Interaktionen
Unterwegs mit Nau
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN LIFESTYLE

Fliesen, verlegen
Renovieren
Gen Z Social Media
9 Interaktionen
Oft, kurz, günstig
katze frostschutz
10 Interaktionen
Tödliche Gefahr
BMW Vision Neue Klasse X
88 Interaktionen
Innovation

MEHR TIERSCHUTZ

Tierschutz
22 Interaktionen
Strafen
Tierschutz
9 Interaktionen
In der Schweiz
Tierschutz
33 Interaktionen
Acht geben
Hunde illegal Import
41 Interaktionen
Im Netz

MEHR AUS LAUSANNE

Car Brand
Keine Verletzten
Beny Steinmetz
2 Interaktionen
Neubemessung
pierin vincenz
11 Interaktionen
Ex-Raiffeisen-Chef
Henri Guisan
3 Interaktionen
«Le Général Henri Guisan»