Wasser

Das sind die schnellsten Tiere in der Luft, an Land und im Wasser

Anne Stickel
Anne Stickel

Bern,

Sie dachten, der Hund Ihrer Nachbarin ist schnell? Ganz bestimmt. Ein Tier aber kann auch den schnellsten Hund der Welt noch überbieten. Ahnen Sie, welches ...?

Greyhound Hund Landtier schnell
Sie gelten als die schnellsten Hunde der Welt: Greyhounds. Ein Landtier aber ist noch schneller als sie. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Als schnellste Lebewesen der Welt gelten Wanderfalke, Gepard und Schwarze Marlin.
  • Die jeweils eigene Körperform ist ein wesentlicher Speedvorteil für jedes Tier.
  • Der schnellste Mensch ist etwa zehnmal langsamer als das schnellste Tier der Welt.

Sagt Ihnen der Name Usain Bolt etwas? Der Weltmeister im Sprint legte die 100-Meter-Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 37,58 Kilometer pro Stunde in 9,58 Sekunden zurück.

Grossartig? Für manche Tiere doch bestenfalls eine leichte Aufwärmübung. Hier liegen die Spitzengeschwindigkeiten wesentlich höher. Was halten Sie von knapp 400 Stundenkilometern im Flug?

Der Wanderfalke – der schnellste Vogel der Welt

Der Wanderfalke ist nicht nur der schnellste Vogel, sondern er ist überhaupt das schnellste Lebewesen, das es auf der Erde gibt. Im Sturzflug erreicht er Geschwindigkeiten bis zu 389 Kilometern pro Stunde. Er kommt in der ganzen Welt vor, und auch in der Schweiz ist er gelegentlich anzutreffen.

Falken Geschwindigkeit Augen Jäger
Scharfe Augen, starke Fänge, sagenhafte Geschwindigkeit: Falken sind gefürchtete Jäger in der Tierwelt. - Unsplash

Seinen Topspeed erhält der Wanderfalke durch seine kompakte, tropfenförmige Gestalt. Weitere Geschwindigkeitsvorteile sind seine besonders angepasste Körperform und das vollständige Anlegen seiner langen, spitzen Flügel an den Rumpf.

Dadurch erreicht der Wanderfalke besonders im Sturzflug eine extrem hohe Geschwindigkeit. Auf diese Weise kann er seine ebenso schnelle Beute erjagen.

Der Gepard – das weltweit schnellste an Land lebende Tier

Ein Gepard ist in der Lage, auf Kurzstrecken Geschwindigkeiten bis zu 122 Kilometer pro Stunde zu erreichen. Er ist in der Savanne Afrikas, im Grasland Algeriens, in Transvaal in Südafrika, in Äthiopien und Ägypten beheimatet. Nur der vom Aussterben bedrohte asiatische Gepard ist ausschliesslich im Iran anzutreffen.

Der Geschwindigkeitsvorteil der Raubkatze besteht in seinem Körperbau und der hohen Biegsamkeit seines Schultergürtels und seiner Wirbelsäule. Auch seine langen, schlanken, muskulösen Beine und seine Pfoten, die mit harten Sohlenballen und Krallen, die sich nicht einziehen lassen, ausgestattet sind, sind Mitgarant für Höchstgeschwindigkeiten.

Allerdings nur auf Kurzstrecken, danach heisst es für das Tier mindestens 20 Minuten ausruhen.

Der Schwarze Marlin – der schnellste Fisch der Erde

Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 129 Kilometern pro Stunde hält der Schwarze Marlin im Wasser den Geschwindigkeitsrekord. Das Revier des Schwarzen Marlin sind die subtropischen und tropischen Regionen des Pazifiks, des Indischen Ozeans und gemässigte Bereiche.

Dass der Schwarze Marlin im Wasser so hohe Geschwindigkeiten erreichen kann, liegt in seiner torpedoähnlichen, schlanken Körperform und in seinen sehr wendigen, grossen Schwanzflossen begründet.

Kommentare

User #6216 (nicht angemeldet)

Hallihallo Anne! Neuer Themenvorschlag für morgen: 28 Dinge, die Du noch nicht über die Relativitätstheorie weisst, aber beim nächsten Date unbedingt erwähnen solltest.

User #8837 (nicht angemeldet)

Cassis im Turbo mit der Geldmaschine

Weiterlesen

Wasserfall
10 Interaktionen
Reisemagazin
Basar Altstadt Teppiche Doha Gasse Katar
4 Interaktionen
Magazin Unterwegs
Sri Lanka
30 Interaktionen
Nau Reiselust
Haus Immobilien
9 Interaktionen
Immobilien

MEHR WASSER

Griechenland
3 Interaktionen
Sturmtief
Griechenland
Überschwemmungen
Wasser
854 Interaktionen
«Frechheit!»

MEHR AUS STADT BERN

Eis/Eishockey
Eishockey
Coronavirus Demonstranten Bern
21 Interaktionen
In Bern
fc breitenrain
1:1 gegen Rappi