Füchse in Wohngebieten
Für ein unproblematisches Zusammenleben von Füchsen und Menschen im Siedlungsgebiet gilt es zu verhindern, dass Füchse zahm werden.

Das Wichtigste in Kürze
- Nau.ch zeigt Ihnen, was hyperlokal geschieht.
- Schreiben auch Sie einen Beitrag!
Werden Füchse gefüttert, gewöhnen sie sich an die Menschen und verlieren ihre natürliche Scheu. Dies kann durch geeignete Massnahmen und richtiges Verhalten vermieden werden.
• Kompostbehälter zudecken; keine Fleischabfälle im Kompost deponieren
• Sandspielhaufen abdecken
• Kein Katzen- oder Igelfutter im Freien aufstellen
• Unterschlupfmöglichkeiten unter Gartenhäusern, Holzbeigen etc. vermeiden
• Bei Baustellen darauf achten, dass keine Abfälle hinterlassen werden
• Hauskehricht erst am Morgen des Abfuhrtages an die Strasse stellen
• Füchse, die Anzeichen von Zahmheit zeigen, verscheuchen
• Füchse und andere Wildtiere niemals füttern
-Mitteilung der Gemeinde Zollikon (vas)