Tierschutz: Wie Sie den Vögeln durch heisse Sommertage helfen

Mirjam Walser
Mirjam Walser

Bern,

Vögel passen sich zwar an heisse Temperaturen an. Doch erleichtert ihnen etwas Hilfe der Menschen das Leben. So geht Tierschutz für unsere gefiederten Freunde.

Vogel im Wasserbad Tierschutz
Ab ins kühle Nass! Wie wir Menschen nehmen Vögel bei diesen Temperaturen gerne ein Bad. Für den Tierschutz kann man den Tieren ein sauberes Wasserbad zur Verfügung stellen. - Marcel Burkhardt

Das Wichtigste in Kürze

  • Ähnlich wie Menschen passen Vögel bei heissen Temperaturen ihr Verhalten an.
  • Sie suchen vermehrt schattige Plätze auf und verlegen ihre Aktivität auf kühlere Stunden.
  • Mit einer vogelfreundlich gestalteten Umgebung kann man Vögel in der Hitzer unterstützen.

Derzeit haben die hohen Temperaturen die Schweiz fest im Griff. Nicht nur die Menschen, auch die Natur muss mit der Hitze zurechtkommen. Die Vögel müssen sich ebenfalls damit arrangieren, sie haben aber Anpassungen, die ihnen das Leben bei hohen Temperaturen erleichtern.

Vögel haben eine Körpertemperatur von rund 41°C und tolerieren Hitze deshalb weit besser als Menschen. Zudem verkraften sie eine Zunahme der Körpertemperatur auf bis zu 46°C in der Regel gut. Vögel verlieren sehr wenig Flüssigkeit, da ihr Kot sehr wenig Wasser enthält.

Vogel Tierschutz
Ab ins kühle Nass! Wie wir Menschen nehmen Vögel bei diesen Temperaturen gerne ein Bad. Für den Tierschutz kann man den Tieren ein sauberes Wasserbad zur Verfügung stellen. - Pexels

Zudem können Vögel im Gegensatz zu uns Menschen nicht schwitzen. Das mindert den Flüssigkeitsverlust zusätzlich, erschwert aber die Abkühlung.

Um sich abzukühlen, hecheln Vögel wie Hunde. Beim Ein- und Ausatmen durch den offenen Schnabel verdunstet Wasser, wodurch Wärme abgegeben wird.

Zusätzlich bewegen sich Vögel bei hohen Temperaturen weniger. Sie verlegen die Aktivität in die kühleren Morgen- und Abendstunden. Zudem suchen sie vermehrt schattige Plätze auf und baden und trinken häufiger.

Tierschutz: Einheimische Büsche und Vogelbäder helfen

Für den Tierschutz und um die Vögel zu unterstützen, sind im Garten nun einheimische Büsche und Sträucher wertvoll. Sie liefern Schatten, kühlen die Umgebung und liefern Nahrung in Form von Insekten. Dasselbe gilt für begrünte Aussenfassaden.

Brauner vogel
Vögel finden in der Regel die nächstgelegene Wasserstelle, auch in der Stadt. - Pexels

Sorgen, dass die Vögel verdursten könnten, muss man sich keine machen, da sie leicht zur nächsten Wasserstelle fliegen können. Ein Vogelbad wird aber in der Regel gerne angenommen.

Wichtig ist, dass das Wasser mindestens einmal täglich gewechselt wird, damit die Hygiene gewährleistet ist. So kommen unsere Vögel ohne grössere Probleme durch diese Hitzewelle.

Kommentare

Weiterlesen

Hund im Wasser Tierschutz
30 Interaktionen
30 Grad und mehr
Hund auf Strasse Tierschutz
59 Interaktionen
Zuhause verloren
Frau mit Hund
8 Interaktionen
Tipps
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR TIERSCHUTZ

Tierschutz
22 Interaktionen
Strafen
Tierschutz
9 Interaktionen
In der Schweiz
Tierschutz
33 Interaktionen
Acht geben
Hunde illegal Import
41 Interaktionen
Im Netz

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
3 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern