Warum frisst mein Hund Schnee?

Karolin Hallberg
Karolin Hallberg

Bern,

Viele Hunde lieben Schnee. Du hast dich schon mal gewundert, dass dein Vierbeiner mit Vorliebe die kalten Flocken futtert? Wir sagen, was dahintersteckt.

Hund im Schnee
Viele Hunde lieben es, im Schnee zu stöbern und dabei auch ein paar Eiskristalle zu fressen. - Depositphotos

Hast du dir auch beim letzten Spaziergang mal wieder am Kopf gekratz, als du deinen munteren Vierbeiner im Schnee hast toben sehen – und dabei, wie er begeistert Schnee frisst?

Keine Sorge, du bist nicht allein. Das Phänomen ist weit verbreitet, Gründe dafür gibt's mehrere. Allerdings, so harmlos ist die Sache nicht – weshalb du hier weiterlesen solltest, damit dein kleiner Liebling gut ins Frühjahr kommt.

Los geht's: Was steckt hinter diesem seltsamen Genussvergnügen?

Schnee, Spass und Geschmacksvergnügen

Hunde probieren gerne neue Dinge aus – dazu gehört auch Schnee. Die kalte Substanz bietet gerade für junge Hunde eine völlig neue sensorische Erfahrung.

Kein Wunder, werden die munteren Tiere beim ersten Schneefall des Jahres ganz unruhig. Sobald die weisse Pracht liegt und du ihm die Chance gibst, stürzt dein Tier sich hinaus und beginnt, zu spielen und zu schlemmen.

Hund im schnee
Frisst dein Hund im Winter Schnee, ist das meistens ein ganz natürliches Verhalten. - Depositphotos

Warum er das tut? Dein Hund hat zum Beispiel Spass, da gehört das Schneefressen einfach dazu. Vielleicht macht der Spass auch Durst – und Schnee ist ja nichts anderes als gefrorenes Wasser. Schliesslich kann Schnee auch mit «Geschmack» kommen – doch gerade hier ist Aufpassen von deiner Seite angesagt.

Falle Frostschutzmittel

Denn: Schnee kann Stoffe enthalten, die schädlich für die Gesundheit deines Hundes sind, Beispiel Streusalz oder Frostschutzmittel, gerade letztere sind ein Leckerli für deinen Hund, denn einige darin enthaltene Stoffe schmecken deinem besten Freund im Leben leider verlockend süss.

Möchtest du deinem Hund die Freude am Schneefressen nicht ganz versagen, lass ihn nicht an Wegen oder Strassen futtern, sondern in deinem Hintergarten oder an anderen Stellen, wo du sichergehen kannst, dass sie salz- und giftfrei sind.

Hund beim Tierarzt
Zu viel Schnee im Magen kann schnell zu Magen-Darm-Problemen führen. - Depositphotos

Du kennst die Zahnschmerzen, wenn du die dritte Portion Glace vom Dessert-Löffel lutschst? Das kann auch deinem Hund passieren, Magen-Darm-Probleme inklusive, sichtbar an Schmerzen, Durchfall oder Erbrechen.

Brauchbare Alternativen: Leckerli oder Maulkorb

Auch auf die Menge kommt es also an. Hier kannst du zum Beispiel vorbeugen, indem du dein Tier vor dem gemeinsamen Sonntagsspaziergang genügend Wasser trinken lässt.

Auch immer gut: Leckerli dabeihaben. Im besten Fall sind die immer die grössere Verlockung für dein Tier, was den Zwischendurchsnack angeht. Spielen kann es im Schnee ja trotzdem.

Geht gar nichts und dein Hund lässt sich vom fröhlichen Futtern einfach nicht abhalten? Nimm' den Maulkorb mit.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Amediesli

Schneefressen sollte man unbedingt unterbinden, denn es ist schlicht ungesund für Magen-Darm-Trakt und der Tierarzt ist nicht billig. Und weder Hund noch Halter werden Durchfall und Erbrechen lustig finden.

User #6105 (nicht angemeldet)

weil Er durst hat ! Macht meiner auch und das wälzen wie eine Sau im Schnee gehört auch dazu

Weiterlesen

hund im Schnee
7 Interaktionen
Hund
19 Interaktionen
Dalmatiner, Hund, Kälte, frieren
12 Interaktionen

Mehr Hund

Hund Ball
2 Interaktionen
Labrador
1 Interaktionen
possum wildlife rescuers
3 Interaktionen

Mehr aus Stadt Bern

bern
4 Interaktionen
Rösti Abstimmung
65 Interaktionen