Kryptowerte: Das bedeutet die Abkürzung NFT

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Wer viel im Netz unterwegs ist, kommt um die Abkürzung NFT nicht herum. Sie steht für «Non-Fungible Tokens». Was hat es damit auf sich?

Hermès
NFT steht für Non-Fungible Token. Es ist ein Code für Vermögenswerte digitaler Art. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Abkürzung NFT steht für Non-Fungible Tokens (NFT): «nicht ersetzbaren Kryptowert».
  • Sie bezeichnet digitale Vermögenswerte, zum Beispiel Bilder, Musikdateien und andere.
  • Ob NFT als langfristige Wertanlage taugt, muss sich erst noch zeigen.

Der Hype um Non-Fungible Tokens (NFT) im Internet ist ungebrochen.

Mit einem NFT als integriertem Echtheitszertifikat und Eigentumsnachweis werden beliebige digitale Werke oder Kunstwerke wie Comic-Zeichnungen, Videos, limitierte Musikalben oder Basketball-Sammelbilder und sogar Tweets verkauft.

Teils werden die Werke sogar für Millionenbeträge versteigert.

Die Mehrheit der Schweizer hat von NFT aber bislang weder etwas gehört noch gelesen. Einige kennen zwar den Begriff, aber wissen nicht wirklich, was dahinter steckt.

Wissen Sie, was NFTs sind?

Non-Fungible Token bedeutet auf Deutsch in etwa so viel wie nicht ersetzbarer Kryptowert. NFT sollen digitale Bilder, Zeichnungen, Songs, Videos oder Texte zu handelbaren, digitalen Vermögenswerten machen.

NFTs auf Handelsplattformen erstellen

Ein NFT wird in der jeweiligen Audio-, Video-, Foto- oder Grafikdatei untrennbar als eine Art Wasserzeichen hinterlegt.

Jeder Interessierte kann eine Datei zu einem Unikat machen beziehungsweise eine NFT-Datei kaufen oder verkaufen, und zwar auf NFT-Handelsplattformen im Netz.

Laptop Bildschirm Smartphone NFT
Plattformen, auf denen NFT erstellt und gehandelt werden können, schiessen wie Pilze aus dem Boden, etwa «twelve x twelve» (Bild). Zu den größten NFT-Handelsplattformen zählen ansonsten etwa «Opensea.io» oder «Rarible.com». - Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa-tmn

Einzige Voraussetzung: Eine kompatible persönliche digitale Brieftasche (Wallet), wie sie auch für Kryptowährungen benötigt und von zahlreichen Dienstleistern im Netz angeboten wird.

Es gibt auch Wallets, in denen sowohl NFT als auch Kryptowährungen aufbewahrt werden können.

Grundsätzlich funktionieren NFT wie Kryptowährungen. Die Erstellung und sämtliche Transaktionen wie Käufe oder Verkäufe (Smart Contracts) werden fälschungssicher in sogenannten Blockchains protokolliert und auf Servern gespeichert.

Bald schon wieder weg?

Der mögliche Einsatzzweck von NFT muss sich allerdings nicht in digitalen Kunstwerken erschöpfen.

Auch Fahrzeugbriefe als digitale Eigentumsnachweise für Autos liessen sich beispielsweise theoretisch als NFT abbilden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Was ist Blockchain?
«Frage des Tages»
Bitcoin
2 Interaktionen
«Frage des Tages»
3 Interaktionen
Gesundheitsmagazin
Fantasy Basel
Fünf Highlights

MEHR CRYPTO

Bitcoin krypto
2 Interaktionen
Eine Million Dollar?
XRP SEC
35 Interaktionen
Kryptowährung
Coinbase neue Stellen Symbolbild
2 Interaktionen
Nach Krypto-Gipfel
Ethereum Coin
Kryptowährung

MEHR AUS STADT BERN

YB Kuno Lauener
6 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern
Taucher
3 Interaktionen
In Bern