3 Tipps für den perfekten Sichtschutz für Garten und Terrasse
Sie können Ihren Nachbarn nicht mehr sehen? Oder wollen mit dem Liebsten endlich auf der Terrasse sitzen – und zwar ungestört? Dann muss: ein Sichtschutz her.

Das Wichtigste in Kürze
- Setzen Sie auf robuste, dennoch kompakte und schmale Sichtschutzwände für Ihren Garten.
- Gestalten Sie den Sichtschutz nach eigenen Vorstellung zum Beispiel mit Rankpflanzen.
- Verwenden Sie für den Bau einer Sichtschutzwand pflegeleichte und wetterfeste Materialien.
- Als Baumaterial kommen Holz, Kunststoff, Metall, Schilfrohr, Weiden und Bambus infrage.
Mit einer Sichtschutzwand schützen Sie im Garten die Privatsphäre und erhalten zudem einen wirksamen Wind- und Sonnenschutz.
Sichtschutzwände gibt es mittlerweile in vielen unterschiedlichen Materialien, Formen und Farben. Sie müssen nicht mehr nur praktisch sein, sondern können durchaus selbstständig als Deko-Element funktionieren.
Gewusst, wie: Nau.ch stellt Ihnen einfach zu erstellende Sichtschutzlösungen für Garten und Terrasse vor.
Sichtschutzwände aus Naturmaterialien
Für die Erstellung von Sichtschutzwänden im Garten, auf dem Balkon oder auf der Terrasse kommen verschiedene Naturmaterialien in Betracht.
Mit einem Sichtschutzzaun aus Holz greifen Sie auf ein robustes und langlebiges Material zurück. Um einen eleganten optischen Eindruck zu erzielen, ist aber auch Flechtwerk eine gute Idee.

Hier eigenen sich Weiden, Schilfrohr und Bambus am besten. Diese Materialien sind biegbar und doch robust. Gut befestigt und geflochten wird der Sichtschutzzaun zu einer echten optischen Bereicherung.
Sichtschutzzäune aus Kunststoff
Ein moderner Sichtschutzzaun aus Kunststoff erweist sich als besonders langlebig und pflegeleicht.
Das Material kann weder rosten noch verwittern, was eine zusätzliche Schutzbehandlung erspart. Es reicht aus, den Sichtschutzzaun aus Kunststoff regelmässig feucht abzuwischen.
Sichtschutzzaun aus Metall
Ein Sichtschutzzaun aus Metall ist widerstandsfähig und robust. Er passt hervorragend zu einer modernen Architektur und lässt sich farblich nach Wunsch gestalten.

Die Sichtschutzelemente halten nicht nur neugierige Blicke ab. Vielmehr erzeugen Sie mit ihnen einen zuverlässigen Schutz gegen Wind und Sonne.
Mit einem regelmässigen Schutzanstrich vermeiden Sie Schäden und Rost am Sichtschutzzaun aus Metall.
Übrigens ...
... der Vorläufer des Sichtschutzes ist die sogenannte «Spanische Wand». Ein Raumteiler, der wiederum mit Spanien weniger zu tun hat als mit Asien, insbesondere Japan und China, seinem Ursprungsland.
Von Asien fand er nach Europa und über die Königs- und Adelshäuser bis in unsere Gärten. Zum herrschaftlichen Wohnen braucht es manchmal eben gar nicht viel ...