Garten: Diese Früchte gehören nicht (mehr) an den Baum

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Fruchtmumien sind getrocknete Früchte, die bei der letzten Ernte am Baum im Garten zurückgeblieben sind. Diese Überreste sollten Sie jetzt noch herunterholen.

Obst Ernte Baum Infektionen
Hängengeblieben: Obst, das nach der letzten Ernte noch am Baum ist, sollte man jetzt abnehmen. Sonst drohen Infektionen. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Früchte vom letzten Jahr, die noch am Baum hängen, bezeichnet man als Fruchtmumien.
  • Sie stellen eine Gefahr für neu wachsende Früchte dar.
  • Denn: Sie können Krankheitserreger, beispielsweise die Monilia-Fäule, in sich tragen.

Faulige, verdorrte Früchte an Obstbäumen und -sträuchern, die nicht geerntet wurden, sollten jetzt auf jeden Fall entfernt werden.

Diese Erntereste werden als Fruchtmumien bezeichnet. Sie sind vielleicht abgestorben, aber oft schädlich.

Fallobst Nährboden Pilze Schädlinge
Auch Fallobst sollte nicht einfach unter dem Baum liegen gelassen werden. Es wird leicht zum Nährboden für Pilze und Schädlinge. - Unsplash

So können sie zum Beispiel Erreger der Monilia-Fäule in sich tragen, die dort den Winter überstehen und sich später auf das neu wachsende Obst ausbreiten.

Die Monilia-Fäule erkennt man an graubraunen, meist ringförmig angeordneten Pilzfruchtkörpern. Diese werden auch als Polsterschimmel bezeichnet.

Ob mit oder ohne: Die Fruchtmumien wandern am besten in die Biotonne.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Apfel Baum Obst Früchte grün
8 Interaktionen
Gartenmagazin
Stamm Baum Leimring Schädlinge Schutz
3 Interaktionen
Ratgeber Garten
Rhododendron Blüte lilafarben Wassertropfen
1 Interaktionen
Nau.ch Garten
SWAROVSKI OPTIK
Klarer Blick

MEHR GARTEN

D
Richtiger Dünger
Garten
94 Interaktionen
«Spooky»
Botanische Garten
Stadt Bern
Rothenburg

MEHR AUS STADT BERN

Bundesplatz
32 Interaktionen
Wichtigster Platz
YB Kuno Lauener
7 Interaktionen
Nach Cup-Aus
fc breitenrain
1 Interaktionen
FC Breitenrain Frauen
Telefonbetrug
Kanton Bern