Garten: Wann soll ich meinen Haselnussstrauch zurückschneiden?

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Ein milder Winter hat vielerorts schon für eine frühe Haselnussblüte gesorgt. Wer solch einen Strauch im Garten hat, sollte ihn noch im Februar beschneiden.

Haselstrauch Februar
Haselsträucher dürfen bis Ende Februar beschnitten werden – denn dann setzt die Vogelbrut ein. - Unsplash

Das Wichtigste in Kürze

  • Mit Ende Februar beginnen die Vögel mit ihrer Brut.
  • Schnittarbeiten an Sträuchern und Büschen sollten bis dahin unbedingt abgeschlossen sein.
  • Beim Haselnussstrauch sollte man sich vor allem um die Wurzelschosser kümmern.

Ein Haselnussstrauch wächst stark und schnell. Daher sollte er regelmässig zurückgeschnitten werden.

Gartenbesitzer müssen aber daran denken, das möglichst bald zu tun. Denn bis Ende Februar müssen die Schnittarbeiten an Sträuchern allgemein beendet sein, weil dann die Vögel brüten.

Haselnuss Strauch Blüte Winter
Ein milder Winter hat vielerorts für eine frühe Haselnussblüte gesorgt. Wer einen Haselnussstrauch im Garten hat und ihn noch nicht beschnitten hat, sollte das im Februar tun. - Sven Hoppe/dpa/dpa-tmn

Wer nicht möchte, dass sein Haselnussstrauch sehr buschig wird, sollte vor allem die sogenannten Wurzelschosser, wie die Bodentriebe auch genannt werden, entfernen. Sie werden mit der Gartenschere so weit unten abgeschnitten, wie es geht.

Wurzelschosser sind Triebe, die direkt unten aus dem Boden herauswachsen. Sie tragen auch keine Blüten. Dagegen sind an den Zweigen bereits vielerorts die hängenden männlichen Blüten zu sehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Handsäge Profigärtner Tipp Ast
9 Interaktionen
Praktische Helfer
Nest Vögel äste Jungtiere Nadelbaum
14 Interaktionen
Ratgeber Garten
Pflanzen Einsetzen Werkzeug Harke
2 Interaktionen
Praktische Helfer
d
Ferienreif?

MEHR GARTEN

D
Richtiger Dünger
Garten
94 Interaktionen
«Spooky»
Botanische Garten
Stadt Bern
Rothenburg

MEHR AUS STADT BERN

Kredite
Kredit, Hypo & Co.
Velostation Welle 7
1 Interaktionen
Bern
Nicolas Lutz
2 Interaktionen
Bern