Strom sparen mit Heizkörper-Entlüftung: So geht's

Nau Lifestyle
Nau Lifestyle

Bern,

Im letzten Winder: Hat das Wasser in den Heizkörpern gegluckert oder blieben Teile kalt? Dann sollten Sie die Heizkörper mal entlüften. Und Sie sparen Geld.

Heizkörper Ventil Hand entlüften
Wenn es gluckert oder die Heizkörper nicht gleichmässig warm werden, sollte man sie entlüften. Dazu das Ventil mit einem Vierkantschlüssel aufdrehen und so lange offen lassen, bis die Luft entwichen ist. - Andrea Warnecke/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Gluckergeräusche oder kalte Teile am Heizkörper weisen auf Luft in den Leitungen hin.
  • Die raubt unnötig viel Energie und deshalb sollte der Heizkörper entlüftet werden.
  • Dafür mit einem Vierkantschlüssel am Seitenventil ansetzen und es leicht öffnen.

Diesen Spartipp sollten Sie sich merken, bis Sie das nächste Mal Ihre Heizkörper aufdrehen.

Werden diese vor allem im oberen Bereich nicht richtig warm, befindet sich Luft in den Leitungen. Die muss raus, sonst verschwenden Sie teure Heizenergie.

Woran erkenne ich, dass der Heizkörper entlüftet werden sollte?

Wenn der Heizkörper trotz voll aufgedrehten Thermostatventils vor allem im oberen Bereich nicht richtig warm wird oder wenn das Wasser darin gluckernde Geräusche von sich gibt: Dann befindet sich Luft in den Leitungen, die man ablassen muss.

Wie entlüfte ich?

Mit einem Vierkantschlüssel das Ventil an der Seite des Heizkörpers leicht aufdrehen und so lange offen lassen, bis die Luft entwichen ist und nur noch Wasser nachkommt. Das Ventil aber nicht ganz herausdrehen. Das Wasser fängt man mit einer Schüssel auf.

Heizung Temperatur Wand Bad
Wo ist bei diesem Heizkörper wohl das Ventil? - Pixabay

Kommt viel davon heraus, bevor man das Ventil schnell wieder verschliessen kann, muss man das Heizungswasser wieder auffüllen. Sonst reicht der Betriebsdruck nicht aus, um alle Heizkörper mit heissem Wasser zu versorgen.

Erkennbar ist ein Druckabfall übrigens am Manometer an der Anlage im Keller.

Übrigens sollte man schon vor der Entlüftung den Wasserdruck an der Heizungsanlage überprüfen – und gegebenenfalls direkt Wasser nachfüllen. Ausserdem sollte man – falls möglich – vor dem Entlüften die Umwälzpumpe der Heizung ausschalten.

Wann entlüfte ich die Heizkörper?

Wenn Sie die Heizungsanlage zum Erwärmen der Heizkörper anschalten, also in der Regel irgendwann im Herbst.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Richtiges Heizen
140 Interaktionen
Tipps
Frauenhand dreht an Heizung
12 Interaktionen
Im Winter
25 Interaktionen
Heizen ohne Heizung?
Everyman
Schweizer Start-up

MEHR GARTEN

Mann im Bärenkostum
3 Interaktionen
Wie bitte?
Afrikanische Schweinepest
13 Interaktionen
In Garten erschossen
Gartenerde, Blumen
Aufgeklärt
Gartenarbeit
Gartenpflege

MEHR AUS STADT BERN

YB Fussball Super League
24 Interaktionen
Matchwinner
Bern
2 Interaktionen
Stadt
Bern
2 Interaktionen
Stadt
bern
Stadt