Wohnwelt: Wie die Position der Möbel beim Energiesparen hilft
Bis zum Frühling ist es noch etwas hin, und gemütlich Wohnen ohne Heizen ebenfalls. Hier sind die Tipps, wie sich noch etwas sparen lässt – ohne zu frieren.

Das Wichtigste in Kürze
- Ist der Bereich neben oder über der Heizung blockiert, gibt sie weniger Wärme in den Raum.
- Die Folge: Die Wohntemperatur ist niedriger als die Wunschtemperatur am Thermostat.
- Das Freiräumen von Heizkörpern kann wesentlich zum Energiesparen beitragen.
Runterdrehen lohnt sich: Schon ein Grad weniger senkt die Heizkosten im Schnitt um rund sechs Prozent.
Aber wer kennt das nicht: Die Heizung im Wohnzimmer ist nur auf die empfohlenen 20 Grad eingestellt, aber die gefühlte Temperatur liegt weit darunter?

Unter Umständen ist das tatsächlich so. Denn beispielsweise Gardinen über den Heizkörpern und Möbel vor ihnen behindern die Wärmeabgabe an die Raumluft.
Und wenn dann noch die Thermostatventile verdeckt sind, können sie die Raumtemperatur nicht richtig erfassen. Folglich regulieren sie die Wärmeabgabe falsch.
Vielleicht muss das Sofa an einen anderen Platz?
Daher lautet der Tipp zum Start in die Heizsaison: Schauen Sie sich Ihre Heizkörper an. Kann die Wärme sich von dort aus gut verbreiten?
Ein Sofa sollte mindestens 30 Zentimeter Abstand haben.
Durch das Freiräumen der Heizkörper kann man bis zu zwölf Prozent Energiekosten sparen.