Donald Trump: «New York Post» spottet über ihn als «Rentner»

Antun Boskovic
Antun Boskovic

USA,

Lange war die rechtsgerichtete US-Zeitung «New York Post» Donald Trump treu. Doch für seine Präsidentschafts-Kandidatur für 2024 hat sie jetzt nur Spott übrig.

trump sonderermittler
Donald Trump hat am Dienstag angekündigt, 2024 für das Amt des US-Präsidenten zu kandidieren. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Medien von Rupert Murdoch, wie die «New York Post», berichteten lange positiv über Trump.
  • Das Blatt scheint sich nun gewendet haben.
  • Die «New York Post» bezeichnet Trump mittlerweile als «Rentner» und «begeisterten Golfer».

Am Dienstag kündigte Donald Trump in seinem Stil an, 2024 für das Amt des US-Präsidenten zu kandidieren. Diese Ankündigung kam wenig überraschend.

Überraschender hingegen ist, wie die «New York Post» darüber berichtet. Die rechtsgerichtete US-Boulevardzeitung galt lange Trump gegenüber als treu. Doch in der Mittwoch-Ausgabe stand auf der Titelseite nur «Mann aus Florida macht Ankündigung». Dahinter der Hinweis, dass der Artikel dazu auf Seite 26 zu finden ist.

Donald Trump
Der höhnische Titel zum Artikel über Donald Trump befindet sich auf der Titelseite der «New York Post» ganz unten. - Twitter/@carlquintanilla

Der Artikel beginnt bereits voller Spott: «Nur 720 Tage vor der nächsten Wahl hat ein Rentner aus Florida überraschend angekündigt, dass er sich fürs Präsidentenamt bewirbt.» Darin wird der 76-Jährige als «begeisterter Golfer» bezeichnet. Seine Ankündigung habe «kein Politexperte kommen sehen».

Mar-a-Lago eine «Bibliothek für Geheimdokumente»

Die «New York Post» bezeichnet zudem Trumps Anwesen Mar-a-Lago als dessen «Bibliothek für Geheimdokumente». Damit wird auf die vom FBI durchgeführten Hausdurchsuchungen im Ressort angespielt. Der Ex-Präsident hatte Geheimdokumente nach dem Ende seiner Amtszeit aus dem Weissen Haus in sein Anwesen mitgenommen.

Das Boulevardblatt gehört zum Medienimperium des konservativen Milliardärs Rupert Murdoch. Ihm gehört unter anderem auch der konservative Nachrichtensender Fox News. Dieser hatte sich schon nach den Midterms von Donald Trump distanziert und ihn als «Verlierer» der Republikaner dargestellt.

Murdoch-Medien scheinen sich von Donald Trump abzuwenden

Auch der TV-Sender hatte in der Vergangenheit mehrheitlich positiv über ihn berichtet. Bei Trumps Ankündigungsrede am Dienstag stieg der Nachrichtensender aber mehrmals aus. Auch das war in der Vergangenheit anders.

Bereits am Mittwoch erklärte Thomas Greven, Privatdozent für Politikwissenschaften an der Freien Universität Berlin, gegenüber Nau.ch: «Trump ist der grosse Verlierer der Zwischenwahl. Die Murdoch-Medien und insbesondere Fox News scheinen ihm ihre Unterstützung einstweilen zu verwehren.»

Glauben Sie, dass Donald Trump wieder zum Präsidenten gewählt wird?

Dennoch warnt der Experte vor voreiligen Schlüssen. Um 2024 anzutreten, muss Trump sich zunächst den Vorwahlen der Republikaner stellen.

Kommentare

Weiterlesen

113 Interaktionen
Bei Wahl 2024
donald trump
368 Interaktionen
«Albtraum»
Donald Trump Midterms
183 Interaktionen
«Schwächer»
Weiterbildung
Weiterbildung

MEHR IN NEWS

pierin vincenz
Ex-Raiffeisen-Chef
Zug SBB
3 Interaktionen
Zürich HB
Regenbogenfahne
1 Interaktionen
Luzern
t-mobile usa
Erpressung

MEHR DONALD TRUMP

Donald Trump
20 Interaktionen
«Erster gewinnt»
Donald Trump
330 Interaktionen
Nach Zoll-Ankündigung
Donald Trump Liberation Day
89 Interaktionen
«Skurril»
donald trump zölle
509 Interaktionen
«Schwarzer Tag»

MEHR AUS USA

US-Präsident Trump
33 Interaktionen
Doch nicht verschont
Justin Bieber Hailey
12 Interaktionen
«Manisch»
elon musk tesla aktie
12 Interaktionen
Tesla profitiert
instagram
21 Interaktionen
Meta AI