Kalifornien kündigt Widerstand gegen Trumps Strafzölle an
Kalifornien setzt sich als erster US-Bundesstaat offiziell gegen die von Präsident Trump verhängten Strafzölle und strebt eigene Handelsvereinbarungen an.

Kalifornien hat als erster US-Bundesstaat offiziell Widerstand gegen die von Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle angekündigt.
Gouverneur Gavin Newsom (Demokratische Partei) will internationale Handelspartner dazu bewegen, kalifornische Produkte von Gegenzöllen auszunehmen. Er strebt laut der «Frankfurter Rundschau» eigene Handelsvereinbarungen an.
Hintergrund der Massnahmen
Trump hatte pauschale Zölle von 10 Prozent auf alle US-Importe sowie einen komplexen Mechanismus für Länder mit hohen Handelsdefiziten angekündigt.

Für die EU gilt ein Zollsatz von 20 Prozent . Die EU bereitet bereits Vergeltungsmassnahmen vor, darunter Zölle auf US-Stahl, Agrarprodukte und digitale Dienstleistungen.
Kaliforniens Strategie
Newsom begründet seine Initiative mit der wirtschaftlichen Bedeutung Kaliforniens. Der Bundesstaat gilt als fünftgrösste Volkswirtschaft der Welt (BIP: 3,9 Billionen USD, 3,36 Billionen Franken).

Wichtige Exportgüter von Kalifornien sind Mandeln (80 Prozent der Weltproduktion), Milchprodukte, Wein, Walnüsse, Pistazien.
Betroffene Branchen in Kalifornien
Bedrohte Branchen des US-Bundestaates sind laut «T-Online» die Landwirtschaft, Technologieunternehmen, Bauwirtschaft.
Letztere ist vor allem durch Holz-Zölle aus Kanada betroffen. Diese werden für den Wiederaufbau nach Waldbränden benötigt.
Geplante Gegenmassnahmen
Kalifornien kann zwar keine offiziellen Handelsverträge abschliessen, plant aber gezielte Steuervergünstigungen für ausländische Partner. Newsom betonte laut der «Frankfurter Rundschau» in sozialen Medien:
«Wir haben keine Angst, unsere Marktmacht zu nutzen, um gegen die grösste Steuererhöhung unseres Lebens zurückzuschlagen.»
Gleichzeitig positioniert er sich als möglicher Gegenkandidat zu Trump bei der nächsten Präsidentschaftswahl. Die EU prüft derzeit, wie sie auf diese ungewöhnliche Initiative reagieren soll.