Reportagen und Cartoons: Der «New Yorker» wird 100

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Das renommierte Magazin «New Yorker» feiert sein 100-jähriges Bestehen.

Titelbild des New Yorker vom 29. März 1976
Titelbild des «New Yorker» vom 29. März 1976. (Archivbild) - Keystone

Das vor allem für seine Cartoons und seine langen Reportagen berühmte Magazin «New Yorker» feiert 100. Geburtstag. Am Freitag (21. Februar) vor genau 100 Jahren veröffentlichte Gründer Harold Ross (1892–1951) in der Millionenmetropole die erste Ausgabe der Zeitschrift.

In den Jahrzehnten danach wurde das inzwischen zum Condé Nast Verlag gehörende Magazin, das fast jede Woche erscheint und sich etwa eine Million mal verkauft, zu einer Art Stimme des liberalen Amerikas. Mit berühmten Mitwirkenden wie Susan Sontag, Hannah Arendt, Truman Capote, Joan Didion, Ronan Farrow, Dorothy Parker und Art Spiegelman.

Mehr als nur ein Magazin

Neben Cartoons und Reportagen aller Art veröffentlicht die bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Zeitschrift – gedruckt und online – unter anderem auch Veranstaltungstipps, Restaurantkritiken und Kurzgeschichten. Auch Podcasts und ein Festival gehören inzwischen dazu.

Seit seiner Gründung verspreche der «New Yorker» Berichterstattung mit «Integrität, Sorgfältigkeit, Witz und Menschlichkeit» und das solle auch so bleiben, sagte Chefredakteur David Remnick. Das Jubiläum feiert die Zeitschrift unter anderem mit einer Sonderausgabe, mehreren Büchern, Veranstaltungen, Ausstellungen und einem Dokumentarfilm.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Emmen Center Wey-Zunft
Jubiläum
Depositphotos
An Fasnacht

MEHR IN NEWS

Schutzsuchende Asyl Migratonsdebatte
«Helfen Ihnen»
Ski Piste Slalom Person Jacke rot
5 Interaktionen
Davos knallhart
Meilen ZH
6 Interaktionen
Meilen ZH
fc basel erni maissen
3 Interaktionen
Maissen-Kolumne

MEHR AUS USA

Mitch McConnell
4 Interaktionen
Seit 1985 im Senat
fbi trump
2 Interaktionen
FBI-Kritiker
Doping-Vergehen
nba
Thrombose!