SECO

Seco-Chefin soll in den USA Bundesrats-Besuch vorbereiten

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Helene Budliger Artieda ist am Sonntag in die Vereinigten Staaten gereist, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft bestätigte.

Artieda
Die Schweizer Staatssekretärin reist in die USA, um Handelsstreitigkeiten zu klären. - keystone

Die Staatssekretärin für Wirtschaft Helene Budliger Artieda ist am Sonntag in die USA gereist. Die Direktorin des Seco werde in Washington unter anderem einen Besuch von Wirtschaftsminister Guy Parmelin und Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter vorbereiten, teilte das Seco auf Anfrage mit. Dazu werde die Staatssekretärin verschiedene Gespräche auf technischer Ebene führen. Sie werde bis etwa Mittwoch in Washington bleiben.

Zur Zeit nutzen das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) und das Seco alle Kanäle, um mit den US-amerikanischen Behörden in Kontakt zu treten.

«Ziel der Schweizer Handelsdiplomatie ist es, unseren Partnern in den USA die Situation der Schweiz zu erklären und mögliche Missverständnisse auszuräumen», hiess es vom Seco weiter.

Zweite Reise innerhalb weniger Wochen

Die Staatssekretärin für Wirtschaft reist zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen in die USA. Der Besuch erfolgt nur wenige Tage nach der Ankündigung der USA, Zölle in der Höhe von 31 Prozent auf Schweizer Güter zu erheben.

Infolge des am Mittwoch verkündeten Zollpakets gelten auf Importe aus allen Ländern in die USA nun pauschale Zölle in Höhe von zehn Prozent.

Am 9. April will US-Präsident Donald Trump noch höhere Zölle folgen lassen für Länder, mit denen die USA aus seiner Sicht ein besonders grosses Handelsdefizit haben. Auf Importe aus der Schweiz würden demnach Abgaben in der Höhe von 31 Prozent fällig und für Einfuhren aus EU-Staaten Zölle in der Höhe von 20 Prozent. Andere Abgaben auf Einfuhren in die USA, die bereits zuvor galten, bleiben erhalten.

Kommentare

Ghost66

Cassis ist nicht dabei bei diesen Gesprächen nur Sutter und Parmelin, gut die 2 sind auch nicht Besser. Es sollte Jemand sein wo auf den Tisch Klopft und sagt so nicht. Die Schweiz sollte unsere AHV Gelder Sofort aus USA zurück Ziehen und in der Schweiz Deponieren, Ansonsten sind die ganzen Gelder auch noch weg. Wie bei der UBS alle 6 Monate Strafe in Milliarden höhe an die USA Bezahlen. Unsere Regierung sollte so Stark sein und alles was Schweiz Gehört in die Schweiz wieder Aufnehmen. Die USA kann uns auch nicht Schützen wenn es Krieg gibt, Heutige Zeit kommen Sie nicht mit Spalte oder Heugabel, sondern der Wenige sitzt irgend wo und Drückt nur einen Knopf dann ist es Erledigt. Die Reise jetzt bringt überhaupt nichts, Trump Empfangt Parmelin und Sutter nicht mal im Weissen Haus, sondern im Privat Grundstück.

User #6322 (nicht angemeldet)

Der Bundesrat sollte dann aber unbedingt eine richtige Appenzellerbläss* in mitnehmen, wenn der Hof-Hund den Trumpli mag, is alles paletti.😳

Weiterlesen

Artieda
10 Interaktionen
Mit den USA
D
Jetzt entdecken

MEHR IN NEWS

Einbruchdiebstahl
Hinweise gesucht
polizei bern brügg
In Gasel BE
Trump
2 Interaktionen
Keine Pressekonferenz
Luchs Aargau
15 Interaktionen
Unter Verdacht

MEHR SECO

Ukrainerinnen
3 Interaktionen
Seco
budliger artieda
23 Interaktionen
Treffen mit Trump
Helene Budliger Artieda
1 Interaktionen
US-Zölle
Jérôme Cosandey
2 Interaktionen
Seco

MEHR AUS USA

Oberste Gericht
2 Interaktionen
Rückholung
Donald Trump
54 Interaktionen
Zoll-Krieg
Jay North
73-jährig
Donald Trump
33 Interaktionen
Nach 90-Tage-Bericht