Tesla: US-Bundesbehörde überprüft Klagen wegen Akkutausch

Fiona Tondi
Fiona Tondi

USA,

Die US-Behörde NHTSA hat Ermittlungen gegen Tesla eingeleitet. Diese überprüfen, ob der Autobauer statt einem Update einen Akkutausch hätte vornehmen sollen.

Tesla Model S
Pleite für den Tesla Model S am Nürburgring. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Fahrzeugtypen Model S und Model X von Tesla wiesen Gefahr auf einen Batteriebrand auf.
  • Der Autobauer behob das Problem mit einem Softwareupdate.
  • Eine US-Behörde prüft nun, ob Tesla die Akkus hätte austauschen müssen.

Beim Autobauer Tesla wurde ein Problem festgestellt, dass beim Model S und Model X zu einem Batteriebrand führen könnte. Ein Softwareupdate, welches letzten Mai durchgeführt wurde, soll dieses Problem behebt haben.

Eingereichte Klagen von Tesla-Besitzern fordern jedoch, dass die betroffenen Batterien ausgetauscht werden, berichtet «heise.de». Die US-Bundesbehörde für Strassen- und Fahrzeugsicherheit (NHTSA) hat nun eine Ermittlung eingeleitet. Sie will überprüfen, ob Tesla die betroffenen Fahrzeuge hätte zurückrufen müssen.

Betroffen seien rund 2000 Fahrzeuge. Das Update habe die Reichweite verringert und das Laden der Akkus verlängert, so die Kläger.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

tesla
1 Interaktionen
Tesla ist schneller
Tesla
10 Interaktionen
Ein Batterieladung
Arnold Schwarzenegger elektroauto
16 Interaktionen
Für USA und Kanada

MEHR IN NEWS

emix
Dank Masken-Millionen

MEHR AUS USA

Robert De Niro
Mit 81 Jahren
-
9 Interaktionen
Kurz vor Prozess
NBA
Nach Mega-Wechsel
2024 yr4
3 Interaktionen
Möglicher Einschlag