Trumps Zollpolitik entfacht globalen Handelskonflikt

Fabia Söllner
Fabia Söllner

USA,

Trumps Zölle sorgen weltweit für Unsicherheit. Börsen reagieren mit deutlichen Verlusten.

Donald Trump
Trump will mit seinen Zöllen weitere Länder treffen. - Jacquelyn Martin/AP/dpa

Die von Präsident Donald Trump angekündigten Zölle sollen laut ihm alle Länder betreffen. «Man würde mit allen Ländern anfangen», erklärte Trump während eines Fluges mit der Air Force One.

Diese Aussage verdeutlicht den umfassenden Ansatz seiner Handelspolitik, wie «Tagesschau» berichtet.

Die asiatischen Börsen reagierten bereits auf die geplanten Massnahmen. Der Nikkei 225 in Japan verlor rund 4 Prozent.

Während der Hang-Seng-Index in Hongkong um 1,7 Prozent und der CSI-300-Index in China um etwa 1 Prozent nachgaben.

Trump
Trump ist der Schaden, den seine Zollankündigung mit sich zieht, «völlig egal». (Archivbild) - dpa

Die Unsicherheit über die Auswirkungen der Zollpolitik belastet die Märkte weltweit, so «IT Boltwise».

Trumps Zusatzzölle auf Autos und russisches Öl

Trump will am Mittwoch ein umfangreiches Zollpaket vorstellen und bezeichnet den Tag als «Liberation Day» für die USA. Geplant sind unter anderem Zusatzzölle von 25 Prozent auf Autoimporte.

Zusätzlich droht er Käufern russischen Öls mit Strafzöllen in gleicher Höhe, wie «Tagesschau» berichtet.

Trumps Wirtschaftsberater Kevin Hassett erklärte, dass die Regierung sich auf Staaten mit den grössten Handelsungleichgewichten konzentrieren werde. Laut «IT Boltwise» könnten diese Massnahmen die internationalen Handelsbeziehungen erheblich belasten.

Globale Auswirkungen der US-Zollpolitik

Die geplanten Zölle haben bereits jetzt Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Experten warnen vor steigenden Verbraucherpreisen und einer Belastung der Handelsbeziehungen.

Besonders betroffen sind zinsempfindliche Technologiewerte an den Börsen, wie «IT Boltwise» berichtet.

Findest du die Zollpolitik von Trump gut?

Auch politische Konsequenzen zeichnen sich ab: Vergeltungszölle anderer Länder könnten gezielt US-Produkte treffen. Dies könnte wirtschaftliche Einbussen in republikanisch geprägten Regionen verursachen und Trumps Unterstützung dort schwächen, so «Tagesschau».

Kommentare

User #1495 (nicht angemeldet)

Ich kann nur noch lachen, seit einem halben Jahr wieder mal hier und siehe da: "Es hat sich gar nichts verändert, die schädliche H*tze geht weiter und die Hirnlosen schaufeln mit den Berichterstattern gemeinsam Ihr eigenes Grab!"

User #5483 (nicht angemeldet)

Interessant das die Kryptos nicht steigen....

Weiterlesen

von der leyen
12 Interaktionen
25 Prozent
D
Strände & Co.

MEHR IN NEWS

Trump
3. Amtszeit?
Nach Machtwechsel
Abbas-Nachfolge
karimova
In Usbekistan

MEHR AUS USA

Trump
6 Interaktionen
Zugeständnis?
Studenten Universität
21 Interaktionen
KI ist schuld
trump
2 Interaktionen
Dienst
trump
6 Interaktionen
Fentanyl