Trump will Gewaltausbruch bei Wahlniederlage nicht ausschliessen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Donald Trump hält politische Gewalt für denkbar, sollte die kommende Präsidentschaftswahl nicht fair ablaufen.

Trump
Trump wurde selbst im Zusammenhang mit versuchtem Wahlbetrug angeklagt. (Archivbild) - dpa

Der voraussichtliche republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hält politische Gewalt in den USA für denkbar, wenn es bei der Wahl im Herbst nicht «fair» zugehen sollte. Auf die Frage, ob es im Falle einer Niederlage gegen Amtsinhaber Joe Biden friedlich bleiben werde, sagte Trump dem «Time Magazine» in einem am Dienstag veröffentlichten Interview: «Ich denke, wir werden gewinnen. Und wenn wir nicht gewinnen, kommt es darauf an. Es kommt immer auf die Fairness einer Wahl an.»

Dann nahm er Bezug auf seine hinlänglich widerlegte Behauptung, bei der Präsidentenwahl 2020 durch massiven Betrug um den Sieg gebracht worden zu sein: «Ich glaube, dieses Mal werden sie nicht damit durchkommen. Und wenn das der Fall ist, werden wir auf rekordmässige Weise gewinnen.» Das Interview war im April in zwei Teilen geführt worden.

Trumps Aussagen zur möglichen politischen Gewalt

Trump wurde beide Male dazu befragt, ob er mit politischer Gewalt nach dem Wahlgang rechne. Beim ersten Mal antwortete der frühere Präsident: «Ich denke, wir werden einen grossen Sieg erringen. Und ich denke, dass es keine Gewalt geben wird». Im zweiten Teil des Interviews wurde er dann konkret gefragt, was im Falle einer Niederlage passieren würde.

In den USA ist die politische Stimmung seit Jahren aufgeheizt – die polarisierende Amtszeit Trumps und insbesondere der Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 wirken bis heute nach. Damals waren Anhänger Trumps nach einer aufwiegelnden Rede des bereits abgewählten Amtsinhabers gewaltsam in das Parlamentsgebäude in der Hauptstadt Washington eingedrungen.

Die Folgen von Trumps Behauptungen

Dort war der Kongress zusammengekommen, um den Sieg des Demokraten Biden formal zu bestätigen. Infolge der Krawalle kamen fünf Menschen ums Leben. Seitdem hat Trump die Mär des angeblichen Wahlbetrugs unzählige Male wiederholt. Auch jetzt macht er wieder damit Wahlkampf.

Allerdings wurde Trump inzwischen selbst im Zusammenhang mit versuchtem Wahlbetrug angeklagt, weil er das demokratische Ergebnis der Präsidentenwahl 2020 im Nachhinein zu kippen versuchte. Im Januar hatte US-Justizminister Merrick Garland zum Auftakt des Wahljahres zunehmende Drohungen gegen Amtsträger und demokratische Institutionen im Land angeprangert.

Seither scheint sich die Befürchtung zu bestätigen, dass die gesellschaftliche Spaltung des Landes durch die absehbare Neuauflage des Duells Trump gegen Biden im November nochmals vertieft werden könnte.

Kommentare

User #4081 (nicht angemeldet)

Trumo beschimpft seinen Richter als korrupt. Dabei bestand Trumps bisheriges Leben nur aus Korruption und Betrug

User #6157 (nicht angemeldet)

Und er droht schon, bevor es überhaupt angefangen hat. Dieser Mann ist als Mensch untragbar, und als Präsident der mächtigsten Nation???

Weiterlesen

12 Interaktionen
Strafe
Gesundheit Aargau
10 Interaktionen
Gesundheit Aargau

MEHR IN NEWS

aktien new york
Aktien New York
Ferdinand Piëch Enkel
2 Interaktionen
A1 / Oftringen AG
Scherben
12 Interaktionen
Scheibe eingeschlagen

MEHR AUS USA

COP29 Welt klimakonferenz
5 Interaktionen
Ausstieg
P. Diddy verfahren archivbild
Strafprozess
NHL
Fiala verliert
Ukraine-Krieg - Kiew
5 Interaktionen
Gebiete abtreten?