Trumps Kongressrede: Faktencheck entlarvt fragwürdige Behauptungen
US-Präsident Donald Trump hielt eine kontroverse Rede vor dem US-Kongress. Viele seiner Aussagen halten einer Überprüfung nicht stand.

Donald Trump nutzte seine Rede vor dem US-Kongress, um seine vermeintlichen Errungenschaften zu loben und radikale Pläne vorzustellen. Dabei stellte der ehemalige Präsident zahlreiche Behauptungen auf.
Viele seiner Aussagen erwiesen sich als irreführend oder falsch, wie der «Spiegel» meldet.
Migration: Trumps Aussagen stark übertrieben
Zum Thema Migration behauptete Trump, es hätte «Hunderttausende von illegalen Grenzübertritten pro Monat» gegeben, darunter «Mörder, Drogenhändler und Bandenmitglieder».

Diese Darstellung ist laut Experten stark übertrieben. Darüber berichtet das «ZDF».
Die Statistiken der US-Bundesbehörden unterstützen seine Aussage nicht. Tatsächlich sind Einwanderer in den USA statistisch gesehen seltener kriminell als Staatsbürger.
Wirtschaftliche Fehldarstellungen
Besonders auffällig waren Trumps Aussagen zur Wirtschaft. Er bezeichnete die Lage, die er von seinem Vorgänger Joe Biden geerbt habe, als «wirtschaftliche Katastrophe» und «Inflationsalbtraum».
Laut des Faktenchecks vom «Spiegel» hat die Trump-Regierung eine solide Wirtschaft geerbt. Die Erwerbslosigkeit war relativ niedrig, die Inflation sank und das Wachstum war stark.
Behauptung zum Pariser Klimaabkommen
Auch Trumps Behauptung, er habe die USA vor Milliardenzahlungen durch den Ausstieg aus dem Pariser Klimaabkommen bewahrt, entbehrt jeder Grundlage.

Die Beiträge der USA zur Klimafinanzierung haben zudem nie die Billionen-Dollar-Marke erreicht.
Zweifelhafte Einsparungen und bizarre Behauptungen
Trump prahlte mit angeblichen Einsparungen in Milliardenhöhe durch seine neu geschaffene Abteilung für Regierungseffizienz (DOGE). Doch an den von Trump genannten Zahlen gibt es erhebliche Zweifel.
Besonders kurios war seine Behauptung über «acht Millionen Dollar (rund sieben Millionen Franken) dafür, dass Mäuse transgender werden».
Es konnten lediglich Projekte im Wert von knapp 500'000 Dollar (rund 45'000 Franken) ausfindig gemacht werden. Dabei ging es um Hormontherapien bei Affen.
Verzerrte Darstellung der Ukraine-Hilfe
Auch in der Aussenpolitik nahm es Trump mit den Fakten nicht so genau. Seine Aussage, Europa habe mehr für russisches Öl und Gas ausgegeben als für die Verteidigung der Ukraine, wurde ebenfalls widerlegt.
Trumps Rede vor dem Kongress war geprägt von Übertreibungen, Verzerrungen und falschen Behauptungen.