UNO

Uno-Chef Guterres: Internationaler Kampf gegen Corona zu langsam

Keystone-SDA
Keystone-SDA

USA,

Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, ist unzufrieden mit dem bisherigen Corona-Kampf. Er fordert international koordinierte Massnahmen.

António Guterres
«Zu schleppend»: Für Uno-Generalsekretär António Guterres geht die Bewältigung der Coronakrise zu langsam und unkoordiniert vonstatten. (Archivbild) - sda - KEYSTONE/SALVATORE DI NOLFI

Das Wichtigste in Kürze

  • António Guterres ist nicht zufrieden mit dem Kampf gegen das Coronavirus.
  • Der Uno-Generalsekretär fordert unter anderem international koordinierte Aktionen.
  • Am Dienstag hat Guterres einen Uno-Plan zur Corona-Krise vorgestellt.

Uno-Generalsekretär António Guterres ist unzufrieden mit der seiner Ansicht nach schleppenden globalen Antwort im Kampf gegen das Coronavirus. Unter anderem gebe es noch immer keine koordinierten Handlungen aller Länder unter Führung der WHO.

Die Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation würden in vielen Teilen der Welt noch immer nicht beachtet. «Wir bewegen uns langsam in die richtige Richtung, aber wir müssen schneller sein und viel mehr tun, wenn wir das Virus besiegen wollen», sagte Guterres am Dienstag in New York.

Grosses Hilfspaket nötig

Guterres stellte am Dienstag einen Uno-Plan vor, um der Corona-Krise und ihren sozialen sowie wirtschaftlichen Folgen zu begegnen: «Das Ausmass der Antwort muss so gross sein wie das der Krise», sagte er. Im Zentrum stehe dabei die Zusammenarbeit und geteilte Verantwortung der Länder der Welt.

Coronavirus Iran
Für ärmere Länder wie beispielsweise den Iran kann die Corona-Pandemie schlimme Folgen haben. - Keystone

Nach Uno-Angaben brauche es gerade für die Unterstützung der ärmeren Staaten bei der Bekämpfung der Pandemie ein Hilfspaket im Bereich von mehreren Billionen Dollar. Im Fokus stehe die Zusammenarbeit auch im wissenschaftlichen Bereich. Entwickelte Impfungen und Behandlungsmethoden müssen allen Menschen in gleicher Weise zur Verfügung gestellt werden.

Folgen für die am schwersten Betroffenen mildern

«Wir müssen die zur Verfügung stehenden Ressourcen für die Entwicklungsländer erhöhen, indem wir die Kapazität des Internationalen Währungsfonds erhöhen», sagte Gutteres.

Neben der Eindämmung des Virus sei es dabei wichtig, die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen vor allem auf die am schwersten Betroffenen abzufedern. Dazu gehörten unter anderem Frauen, ältere Menschen, Jugendliche und Arbeiter mit geringem Einkommen sowie kleine Unternehmen.

Kommentare

Weiterlesen

Gabun
Corona-Massnahmen
António Guterres
41 Interaktionen
UN-Generalsekretär
Turkmenistan
13 Interaktionen
Gestrichen
spusu
Handy-Abos

MEHR IN NEWS

papst
Buenos Aires
Demo
1 Interaktionen
Spektakuläre Proteste
Brian Keller
74 Interaktionen
38 Sekunden

MEHR UNO

UNO-Artenschutzkonferenz
17 Interaktionen
Artenschutzkonferenz
Pascale Baeriswyl Antonio Guterres
56 Interaktionen
Fokus KI & Deepfake
UNRWA
31 Interaktionen
UNO-Hilfe
ignazio cassis ukraine konflikt
19 Interaktionen
Diplomatie

MEHR AUS USA

Donald Trump
208 Interaktionen
Am 100. Tag
Gabby Petito
«Achterbahn»
Good News
4 Interaktionen
Doppeltes Happy End
Meghan Markle
98 Interaktionen
Absagen