Vulkanaktivität auf Island lässt nach

DPA
DPA

Island,

Zum elften Mal in vier Jahren brach auf der Reykjanes-Halbinsel ein Vulkan aus, doch die Lage entspannte sich schnell wieder.

Lava trifft Mooslandschaft
Island erlebte einen erneuten Vulkanausbruch. (Archivbild) - dpa

Der erneute Vulkanausbruch auf Island hat nach kurzer Zeit sichtbar an Kraft verloren. An der Eruptionsspalte auf der Reykjanes-Halbinsel südwestlich der Hauptstadt Reykjavik ist mittlerweile keine vulkanische Aktivität mehr sichtbar. Lediglich vereinzelt sei an dem Erdriss und im entstandenen Lavafeld ein Glühen festzustellen, teilte die isländische Wetterbehörde mit.

Allerdings werden nach Angaben der Behörde unterirdisch noch immer seismische Aktivitäten und Deformationen durch Magmabewegungen verzeichnet. Solange diese Aktivitäten nicht aufhörten, müsse man davon ausgehen, dass sich neue Vulkanspalte öffnen könnten. Aus Messungen der Wetterbehörde ging hervor, dass ein Erdbebenschwarm mit bislang Tausenden Erschütterungen in der Region auch am Mittwochmorgen weiterging.

Sprudelnde Lava aus langer Eruptionsspalte

Der Vulkanausbruch hatte am Dienstagvormittag begonnen. Es ist der elfte auf der Halbinsel seit März 2021 und der achte allein seit Dezember 2023. Die Eruptionsspalte, aus der glühend heisse Lava an die Erdoberfläche sprudelte, war vorübergehend rund 1.200 Meter lang.

Im Regelfall stellen die Eruptionen in der dünn besiedelten Region keine Gefahr für Menschen dar. Allerdings wurden bei einem der vorherigen Ausbrüche auch drei Häuser am Rande des immer wieder evakuierten Fischerortes Grindavík von der Lava erfasst, bei der Eruption im November auch der Parkplatz des Geothermalbads Blaue Lagune, das vor allem bei Island-Touristen sehr beliebt ist.

Diesmal verliefen die Lavamassen durch einen errichteten Schutzwall nördlich von Grindavík, auch der Bruch einer Warmwasserleitung wurde gemeldet. Eine akute Gefahr für den erneut geräumten Ort besteht nach derzeitigem Stand aber nicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #4531 (nicht angemeldet)

Sie lässt nicht nach, sie ist vorbei. Allerdings gibt es immer noch Schwarmbeben, was darauf hinweisen kann, dass sich ein neuer Magma Dyke in Richtung Nordwesten (Keilir, Vogastapi) gebildet hat. Entweder bleibt es dabei, oder sonst könnte es Magma an dieser Stelle an die Oberfläche schaffen. Es bleibt auf jeden Fall spannend.

Weiterlesen

Island
Bei Grindavík
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

Viktor Orban und Benjamin Netanjahu
3 Interaktionen
Trotz Haftbefehl
1 Interaktionen
Song Contest
samsung galaxy tab s10 fe
Produktvorstellung
donald trump zölle
30 Interaktionen
«Schwarzer Tag»

MEHR AUS ISLAND

Kristrún Frostadóttir
6 Interaktionen
Island
Flugzeugabsturz Island
Koalition
Island Lava
Nach 2,5 Wochen