Chinas Behörden wollen sich nicht mit Zählen von Corona-Toten aufhalten

AFP
AFP

China,

China hat angesichts der Zweifel an ihren offiziellen Corona-Statistiken erklärt, dass es sich momentan nicht mit solchen Details beschäftigen könne.

Covid-19-Patienten in China
Covid-19-Patienten in China - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • An den Corona-Todeszahlen in China waren zuletzt grosse Zweifel aufgekommen.
  • Die Behörden haben jetzt erklärt, dass sie es nicht für nötig halten, genau hinzuschauen.
  • «Die Hauptaufgabe in der Pandemie ist es, die Patienten zu heilen», hiess es.

Angesichts von Zweifeln an den offiziellen Zahlen der Corona-Toten in China haben die dortigen Behörden erklärt, dass sie sich im gegenwärtigen Kampf gegen die Pandemie nicht mit derartigen Fragen aufhalten wollen.

«Zur Zeit halte ich es nicht für nötig, in jedem Einzelfall die Ursache (des Todes) zu untersuchen», sagte am Mittwoch der Leiter der von der Nationalen Gesundheitskommission eingesetzten Corona-Expertengruppe, Liang Wannian, in Peking.

«Hauptaufgabe ist es, zu heilen»

«Die Hauptaufgabe in der Pandemie ist es, die Patienten zu heilen», hob Liang hervor. Der Chef der Abteilung für Infektionskrankheiten des Krankenhauses Nummer eins in Peking, Wang Guiqiang, sagte bei der Pressekonferenz, die Zahl der Corona-Toten könne nachträglich anhand der Übersterblichkeit festgestellt werden.

In den vergangenen Wochen hat sich das Coronavirus in China explosionsartig ausgebreitet, die Krankenhäuser sind vielerorts mit Covid-19-Patienten überfüllt. Nach offiziellen Angaben starben in dem 1,4-Milliarden-Einwohner-Land seitdem aber nur 37 Menschen an der Krankheit.

China macht seine eigenen Berechnungen

Vergangenen Monat hatten die chinesischen Behörden ihre Zählweise für Corona-Tote geändert. Nur Corona-Infizierte, die direkt wegen Versagens der Atmung gestorben sind, werden noch als Corona-Tote gezählt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kritisierte vergangene Woche die Änderung der Kategorisierung in China. Ausserdem forderte die WHO wiederholt eine schnellere und umfassendere Übermittlung von Corona-Daten aus China.

Epidemiologe Liang drang am Mittwoch mit Blick auf die Kritik auf eine weltweit gültige Definition von Corona-Todesfällen. «Wenn diese nicht erreicht werden kann, nimmt jedes Land eben seine eigene Klassifikation passend zu seiner Situation vor», sagte der Leiter der Corona-Expertengruppe.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Corona-Virus aus China
10 Interaktionen
Streit um Massnahmen
china einreise Lauterbach corona
29 Interaktionen
Corona in China
ricoter
Mit Nährstoffen

MEHR IN NEWS

Brian Keller
1 Interaktionen
Hartes Verdikt
Böögg
3 Interaktionen
Sechseläuten
Schwarzer Rauch Papstwahl Franziskus
Konklave
Witzeil
Gampelen BE

MEHR CORONAVIRUS

basel covid mutter
5 Interaktionen
Basel
Corona
11 Interaktionen
Corona
schule nach corona symbol
6 Interaktionen
Fünf Jahre danach
corona
42 Interaktionen
Corona

MEHR AUS CHINA

Abby Wu
14 Interaktionen
Fettabsaugung mit 14
Shanghai Auto Show 2025
46 Interaktionen
Shanghai Auto Show
Solarfeld
15 Interaktionen
Erfolg
Zollstreit
2 Interaktionen
Aufruf