Coronavirus: 123 Schweizer finanzieren Kanada-Trucker-Proteste mit

Hacker haben Daten der Kanada-Proteste veröffentlicht. Diese zeigen: Zahlreiche Schweizer zahlen für den Lkw-Protest gegen die Massnahmen zum Coronavirus.

00:00 / 00:00

Impressionen von den Trucker-Protesten in Ottawa. - Nau.ch

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Spendenplattform «Givesendgo» wurde gehackt und Daten davon veröffentlicht.
  • Über die Plattform werden auch die kanadischen Trucker-Proteste mitfinanziert.
  • Demnach haben auch in der Schweiz lebende Personen über 10'000 Franken gespendet.

Seit Wochen demonstrieren in Kanada Tausende Menschen gegen die Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus und die Impfvorschriften. Mit Lastwagen-Konvois und anderen Fahrzeugen blockieren sie unter anderem Teile Ottawas und zeitweise auch mehrere Grenzübergänge zu den USA.

00:00 / 00:00

Trucker und andere Demonstranten protestieren seit Wochen gegen die Corona-Massnahmen in Kanada. - Nau.ch

Jetzt kommt raus: Die Proteste sind auch aus der Schweiz finanziert!

Hacker haben Namen und Standorte von über 92'000 Spendern veröffentlicht, welche die Konvoi-Proteste mitfinanzieren. Über die Spendenplattform «Givesendgo» gelangten sie an die Daten.

Coronavirus: Schweizer zahlen für Kanada-Protest

Diese zeigen: 123 Personen aus der Schweiz haben Beiträge im Wert von insgesamt 11'150 Dollar (10'310 Franken) gespendet.

Diese Schweizer schicken auch motivierende Worte wie «Danke aus der Schweiz» oder «Ihr kämpft auch für unsere Freiheit in Europa».

Halten Sie die Trucker-Proteste in Kanada für richtig?

Laut Angaben der Hacker belaufen sich die insgesamt 92'844 Spenden auf über 8,4 Millionen US-Dollar (7,7 Millionen Franken). Demnach stammen aber nur rund 29 Prozent der Spenden aus Kanada selbst. Die meisten Beiträge (56 Prozent) kommen aus den USA.

Brisant: Etwa ein Dutzend dieser Spender gaben gemäss «The Guardian» eine E-Mail-Adresse mit der Endung «.gov» an. Dabei handle es sich um Angestellte der US-Regierung. Darunter seien Mitarbeiter des Justizministeriums, des Innenministeriums oder der Nasa.

Die drittmeisten Spenden (2 Prozent) flossen den Daten nach aus Grossbritannien. Dahinter folgen Spender aus Australien und Deutschland. Der höchste Betrag (90'000 Dollar) mit persönlichen Daten stammt vom US-Milliardär Thomas Siebel.

Trudeau rief Notstand aus

Die Spendenaktion auf «Givesendgo» wurde diesen Monat gestartet, nachdem jene auf «Gofundme» von der Plattform eingestellt worden war. Bereits dort waren 7,8 Millionen Dollar zusammengekommen. Die Gelder sollen laut einer «Givesendgo»-Sprecherin zur «humanitären Hilfe und rechtlichen Unterstützung für die friedlichen Trucker und ihre Familien» dienen. Das sagte sie der «New York Times».

Trudeau Kanada Coronavirus
Der kanadische Premierminister Justin Trudeau nimmt am 14. Februar 2022 an einer Pressekonferenz zu den Protesten gegen die kanadischen Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus teil. - keystone

Erst am Montag verkündete Kanadas Premierminister Justin Trudeau, dass wegen der Demonstranten erstmals das Notstandsgesetz zum Einsatz kommt.

Kommentare

Weiterlesen

Ambassador Bridge
345 Interaktionen
In Ottawa
22 Interaktionen
Trotz Polizeieinsatz
coronavirus
149 Interaktionen
Trucker-Proteste
Ernte Garten Anbau
Aus Rohstoffen

MEHR IN NEWS

fc basel erni maissen
Erni Maissen
Weleda
Wegen Zölle
gürtelrose impfung
1 Interaktionen
Studie
Benjamin Netanjahu
Nacht im Überblick

MEHR CORONAVIRUS

Corona
11 Interaktionen
Corona
corona
5 Interaktionen
Wegen Corona
Dresden Regen Corona
1 Interaktionen
Sachsen (D)
corona
6 Interaktionen
Corona-Sonderweg

MEHR AUS KANADA

Curling-WM
Fünfter Sieg an WM
Curling-WM
1 Interaktionen
Curling-WM
Curling-WM
Curling-WM
Michael Bublé
2 Interaktionen
Gegen Trump