Coronavirus: Graue Lippen sind neues Omikron-Symptom

Simon Binz
Simon Binz

Südafrika,

Die hochansteckende Omikron-Variante des Coronavirus überrascht mit gänzlich Covid-untypischen Symptomen. Einzelne Patienten hatten graue Lippen.

Coronavirus Omikron
Die neue Variante des Coronavirus (Omikron) ist bereits in vielen Ländern dominant. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Die neue Omikron-Variante sorgt für Corona-untypische Symptome.
  • So wurden bei einzelnen Patienten auch blassgraue Lippen, Haut und Nagelbetten beobachtet.
  • Der Verlauf wird von Ärzten und Patienten eher als «mild» beschrieben.

Die neue Variante des Coronavirus ist weiter auf dem Vormarsch. In den meisten Ländern um den Globus nimmt Omikron bereits den Spitzenplatz bei den Neuinfektionen ein. Noch immer sind viele Fragen zur Gefahr und der Übertragbarkeit der neuen Mutation offen. Doch wie sieht es bei den Symptomen aus?

Eine Corona-Infektion machte sich bisher meist durch Geschmacksverlust und erhöhter Temperatur bemerkbar. Doch bei Omikron sieht das Ganze etwas anders aus. Verschiedene Medien berichten, dass bei Patienten mehrere Symptome auftraten, die bei früheren Varianten des Coronavirus nicht beobachtet wurden. Die Symptome ähneln etwa laut dem «Mirror», denen einer gewöhnlichen Grippe. Der Verlauf wird von Ärzten und Patienten auch eher als «mild» beschrieben.

Coronavirus Kopfschmerzen
Patienten, die sich mit der Omikron-Variante des Coronavirus angesteckt haben, klagen vor allem über Kopfschmerzen und extreme Müdigkeit. - Pexels

Vereinzelt wurden bei Omikron-Patienten auch blassgraue Lippen, Haut und Nagelbetten beobachtet. Bei diesen Symptomen ist Vorsicht geboten! Wie die amerikanische Gesundheitsbehörde schreibt, seien sie ein Hinweis auf einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut. In diesem Fall rät die Behörde betroffenen Personen, sich schnellstmöglich in medizinische Behandlung zu begeben.

Auch Atemprobleme, andauernde Schmerzen und anhaltende Müdigkeit werden als Omikron-Symptome angegeben. Genauso wie Hautausschläge oder Nachtschweiss. Die südafrikanische Ärztin Angelique Coetzee erwähnte zudem auch die Möglichkeit von aussergewöhnlich starken Kopf- und Gliederschmerzen. Coetzee war die Ärztin, die die Behörden als erstes über die neue Variante informierte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

boris johnson
39 Interaktionen
Johnson bestätigt
SVP Coronavirus
8 Interaktionen
Covid in Südafrika
Spital Medikament
64 Interaktionen
Spitäler alarmiert

MEHR IN NEWS

Polizei
Vorsicht Betrug
fc basel erni maissen
1 Interaktionen
Erni Maissen
Weleda
Wegen Zölle
gürtelrose impfung
5 Interaktionen
Studie

MEHR CORONAVIRUS

Corona
11 Interaktionen
Corona
corona
5 Interaktionen
Wegen Corona
Dresden Regen Corona
1 Interaktionen
Sachsen (D)
corona
6 Interaktionen
Corona-Sonderweg

MEHR AUS SüDAFRIKA

Pinguine Südafrika
1 Interaktionen
Gefährdet
sanap
39 Interaktionen
Kollege belästigt
Ebrahim Rasool
8 Interaktionen
Südafrika
goodbye deutschland olaf heidtke
«Goodbye Deutschland»