Ein Viertel der Weltbevölkerung lebt in Ländern mit Wasserknappheit
Ein neuer Bericht eines US-Forschungszentrums zeigt ein grosses Problem: Viele Menschen leben in Ländern mit Wassermangel.

Das Wichtigste in Kürze
- Fast ein Viertel der Weltbevölkerung lebt in Ländern, wo das Wasser stark beschränkt ist.
- Betroffen sind vor allem Länder im Nahen Osten und in Nordafrika.
Fast ein Viertel der Weltbevölkerung lebt in Ländern mit einem extremen Trockenheitsrisiko. In 17 Staaten sei die Wasserknappheit bereits fast auf dem Niveau der «Stunde Null» angelangt. Die «Stunde Null» bezeichnet den Zeitpunkt, zu dem fliessendes Wasser nicht mehr verfügbar sein wird. Dies erklärte das US-Forschungszentrum World Resources Institute (WRI) bei der Vorstellung seines neuen Wasserverfügbarkeitsberichts am Dienstag.
In den 17 am schwersten von Trockenheit betroffenen Ländern verbrauchen Landwirtschaft, Industrie und Kommunen «80 Prozent des verfügbaren Oberflächen- und Grundwassers». Das teilten die WRI-Forscher mit.
«Die grösste Krise, über die niemand spricht»
Bereits kleine Dürren könnten in dieser Situation demnach schwerwiegende Wasserkrisen auslösen. Dies war jüngst in der indischen Grossstadt Chennai oder der südafrikanischen Metropole Kapstadt der Fall.
«Wasserknappheit ist die grösste Krise, über die niemand spricht», betonte WRI-Chef Andrew Steer. Sichtbare Folgen seien Ernährungskrisen, Konflikte, Migration und finanzielle Instabilität.
Knappheit insbesondere im Nahen Osten und in Nordafrika
Zu den am schwersten betroffenen Ländern gehören den Forschern zufolge zahlreiche Staaten im Nahen Osten und in Nordafrika. Beispiele dafür sind Libyen, Israel, der Libanon und Saudi-Arabien. Auf Platz 13 der Rangliste steht Indien. Dessen Bevölkerung ist dreimal so gross wie die Bevölkerung aller 16 anderen betroffenen Länder zusammen.
Shashi Shekhar, der frühere indische Minister für Wasserressourcen, erklärte: «Die Wasserkrise in Chennai vor kurzem hat weltweit Aufsehen erregt – dabei besteht auch in zahlreichen anderen Regionen Indiens chronische Wasserknappheit».