Honda und Nissan erwägen Fusion für E-Auto-Wettbewerb
Honda und Nissan planen möglicherweise eine Fusion, um im globalen E-Auto-Markt wettbewerbsfähiger zu werden. Die Unternehmen prüfen Kooperationsmöglichkeiten.

Die japanischen Autobauer Honda und Nissan erwägen eine Fusion. Dies berichtet die Wirtschaftszeitung «Nikkei».
Grund dafür sei der harte Wettbewerb bei Elektrofahrzeugen. Die Unternehmen planen laut «Nikkei» eine Holdinggesellschaft.
In diese könnte auch Mitsubishi Motors eingebracht werden. Offiziell bestätigt wurden die Pläne bisher nicht.
Honda und Nissan prüfen lediglich verschiedene Kooperationsmöglichkeiten. Konkrete Entscheidungen seien noch nicht gefallen. Die Gerüchte liessen den Aktienkurs von Nissan dennoch steigen.
Honda und Nissan zum drittgrössten Autokonzern der Welt
Ein Zusammenschluss hätte grosse Auswirkungen auf den Automarkt. Die fusionierte Gruppe würde mehr als acht Millionen Fahrzeuge pro Jahr produzieren.
Damit wäre sie der drittgrösste Autokonzern weltweit. Nur Toyota und Volkswagen lägen noch vor dem neuen Unternehmen.

Dies würde die Position gegenüber der Konkurrenz stärken. Besonders im Bereich der Elektroautos erhoffen sich die Unternehmen Vorteile.
Sie wollen besser gegen Tesla und chinesische Hersteller konkurrieren können.
Bestehende Kooperation ausbauen
Honda und Nissan arbeiten bereits seit März 2024 zusammen. Damals kündigten sie eine Kooperation bei E-Autos und Software an.
Ziel war es, Kosten zu senken und wettbewerbsfähiger zu werden. Im August stiess auch Mitsubishi Motors zu den Gesprächen dazu.