IAEA: Japans Plan zur Kühlwasser-Verklappung sicher

DPA
DPA, Keystone-SDA

Japan,

Japan will gut zwölf Jahre nach dem Super-GAU in Fukushima riesige Mengen an belastetem Kühlwasser gefiltert ins Meer ableiten. Dagegen regt sich Widerstand.

Atomruine Fukushima
Auf dem Gelände der Atomruine Fukushima geht der Platz aus, um noch weiteres belastetes Kühlwasser zu lagern. - Kyodo News/AP/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Fukushima-Kühlwasser soll ins Meer geleitet werden.
  • Der Plan ist sicher, sagt die IAEA.

Japans Plan zur Entsorgung gefilterten Kühlwassers aus der Atomruine Fukushima im Meer entspricht nach Einschätzung der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) internationalen Standards. Das sagte IAEA-Chef Rafael Grossi in Tokio vor Journalisten.

Die geplante Freisetzung des Wassers würde «vernachlässigbare» Auswirkungen auf die Umwelt haben, sagte Grossi und nannte das Meerwasser, Fische und Sedimente. Er hatte kurz zuvor Japans Regierungschef Fumio Kishida den Abschlussbericht seiner Behörde überreicht.

Die japanische Regierung will zunächst die Bewertung ihrer Entsorgungspläne durch die IAEA studieren, bevor sie eine endgültige Entscheidung über den Zeitpunkt der Wassereinleitung ins Meer trifft. Sie will mit der Entsorgung im Pazifik noch diesen Sommer beginnen.

Radioaktives Isotop Tritium kann nicht herausgefiltert werden

Im AKW Fukushima Daiichi war es am 11. März 2011 infolge eines schweren Erdbebens und riesigen Tsunamis zu einem Super-GAU mit Kernschmelzen gekommen. Mehr als zwölf Jahre danach müssen die zerstörten Reaktoren weiter mit Wasser gekühlt werden. Durch einsickerndes Regen- und Grundwasser nimmt die Menge verstrahlten Wassers täglich zu. In rund 1000 Tanks lagern inzwischen mehr als 1,3 Millionen Tonnen davon. Doch nun geht laut dem Betreiber Tepco der Platz aus. Das Wasser soll daher durch einen rund einen Kilometer ins Meer ragenden Tunnel gefiltert und verdünnt verklappt werden.

Das technische System ALPS kann allerdings das radioaktive Isotop Tritium nicht herausfiltern. Nach Darstellung von Tepco und auch der IAEA besteht dennoch keine Gefahr, da das Wasser verdünnt werde und Tritium in geringen Mengen unschädlich für Mensch und Umwelt sei. Fachleute verweisen darauf, dass Atomkraftwerke in aller Welt schon seit Jahrzehnten routinemässig belastetes Kühlwasser ins Meer ableiten.

China lehnt IAEA-Urteil ab

Gegen Japans Entsorgungspläne regt sich jedoch weiter Widerstand örtlicher Fischer, die Reputationsschäden und Umsatzeinbussen befürchten. Auch in Ländern wie Südkorea, China und Neuseeland gibt es Sorgen über mögliche Umweltschäden durch die Verklappung.

Südkorea fürchtet, dass die Verklappung negative Folgen für die Meeresumwelt und auf die Gesundheit der Menschen haben wird. Die Regierung in Seoul betonte bisher, am Importverbot für Fischereierzeugnisse aus Japan so lange festhalten zu wollen, bis die Besorgnis der Menschen wegen der Ableitung kontaminierten Wassers ausgeräumt werden könne. Grossi reist am Freitag nach Seoul weiter.

China hat die billigende Einschätzung der Entsorgung von Kühlwasser aus der Atomruine Fukushima im Meer durch die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) zurückgewiesen. Aussenamtssprecherin Mao Ning sagte am Dienstag vor Journalisten in Peking, der Bericht der IAEA erlaube Japan nicht die Einleitung des Wassers. Auch werde damit nicht bewiesen, dass die Verklappung die sicherste und verlässlichste Option sei.

Kommentare

User #4369 (nicht angemeldet)

Geniessen Sie strahlendes Sushi! Yummy yummy yummy !

User #1011 (nicht angemeldet)

Häusliches Abwasser darf nach Gesetz nicht in Gewässer entsorgt werden. Verdünnung ist verboten. Radioaktives Abwasser bleibt Jahrtausende aktiv. Die Einleitung ins Meer ist verbrecherisch.

Weiterlesen

5 Interaktionen
japan
7 Interaktionen
7 Interaktionen
Fritz!Box quer
1 Interaktionen

Mehr aus Japan

30 Jahre PlayStation
3 Interaktionen
Werbefoto PS5 Pro
2 Interaktionen
1 Interaktionen
Nissan steckt in der Krise
18 Interaktionen