Regierung

Israels Regierung billigt Untersuchung von U-Boot-Affäre

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Israel,

Die israelische Regierung hat die Einrichtung einer Untersuchungskommission zur Aufklärung der sogenannten U-Boot-Affäre beschlossen. Eine Mehrheit der Minister stimmte am Sonntag für den Vorschlag, wie ein Regierungssprecher bestätigte.

Israel Flagge
Israel wurde in den vergangenen Jahren deutlich toleranter gegenüber Homosexualität . - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Überprüft werden sollen Verfahren zur Beschaffung deutscher U-Boote und Korvetten für die israelische Marine in den Jahren 2009 bis 2016.

Gegen mehrere Beteiligte läuft bereits ein Gerichtsverfahren wegen Korruptionsverdachts. Der damalige Regierungschef Benjamin Netanjahu wurde dazu ebenfalls befragt, galt aber nicht als Verdächtiger. Ihm wurde allerdings vorgeworfen, U-Boot-Geschäfte gegen den Willen von Militär und Verteidigungsministerium durchgesetzt zu haben. Ausserdem soll jetzt geprüft werden, unter welchen Umständen Israel dem Verkauf deutscher U-Boote an Ägypten zugestimmt hat.

Die Bildung der Untersuchungskommission wurde vor allem von Verteidigungsminister Benny Gantz und Aussenminister Jair Lapid vorangetrieben. «Die U-Boot-Affäre ist der schwerwiegendste Fall von Korruption im Verteidigungsbereich in der israelischen Geschichte, und wir müssen auf der Suche nach der Wahrheit jeden Stein umdrehen», sagte Lapid vor gut einer Woche.

Am Donnerstag hatten sich Israel und Deutschland abschliessend auf einen milliardenschweren Deal über den Kauf von drei U-Booten der neuen Klasse «Dakar» geeinigt. Das erste der Boote, die in der Kieler Werft ThyssenKrupp Marine Systems (TKMS) entwickelt werden, soll binnen neun Jahren geliefert werden.

Ministerpräsident Naftali Bennett betonte, der neue Deal sei auf saubere Weise vereinbart worden. «Unser einziger Kompass ist Israels Sicherheit», sagte Bennett, der sich bei der Abstimmung enthielt.

Die Pläne hatten wegen der Korruptionsvorwürfe jahrelang auf Eis gelegen. Die Kosten des Geschäfts liegen nach Angaben des israelischen Verteidigungsministeriums bei rund drei Milliarden Euro, einen Teil trägt die deutsche Regierung.

Israel verfügt bereits über sechs U-Boote aus Kiel. Die drei neuen U-Boote sollen nach und nach ältere Modelle ersetzen. Die Lieferungen nach Israel sind umstritten, weil diese nach Experteneinschätzung theoretisch mit Atomwaffen ausgerüstet werden können.

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
36 Interaktionen
«Täuschung»
Grönland
372 Interaktionen
Nach Spanien

MEHR IN NEWS

Hecht
1 Interaktionen
Solothurn
Feuerwehr Aargau
Aarau
Zölle Gold Goldbarren
Unsichere Lage

MEHR REGIERUNG

ESC
1 Interaktionen
Während ESC
Linnemann
3 Interaktionen
Parteitag
Kollegium Schwyz
Schwyz

MEHR AUS ISRAEL

Ronen Bar
6 Interaktionen
Rücktritt
Internationaler Gerichtshof in Den Haag
2 Interaktionen
Nach Vorwürfen
Huthi
7 Interaktionen
Tel Aviv
400 tote Soldaten