Kreml

Kreml: Biden-Rede war «aggressiv und nicht konstruktiv»

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Russland,

Der Kreml hat die Forderung des neuen US-Präsidenten Joe Biden nach einer sofortigen Freilassung des Kremlgegners Alexej Nawalny zurückgewiesen.

US President Joe Biden speaks about foreign policy at the State Department
US President Joe Biden speaks about foreign policy at the State Department - AFP

Ultimaten seien generell nicht akzeptabel, sagte Sprecher Dmitri Peskow am Freitag in Moskau der Agentur Interfax zufolge. «Wir haben bereits gesagt, dass wir derartige Belehrungen ignorieren werden.»

Biden hatte zuvor in seiner ersten grossen aussenpolitischen Rede gefordert, dass der Oppositionelle freigelassen wird. Ein Gericht hatte ihn am Dienstag zu mehreren Jahren Straflager verurteilt.

Der 44-Jährige soll gegen Bewährungsauflagen verstossen haben, während er sich nach einem Giftanschlag in Deutschland aufhielt. Bei Protesten gegen die Inhaftierung gab es Tausende Festnahmen. Biden sagte dazu, Moskaus Bemühungen, die Meinungs- und Versammlungsfreiheit zu untergraben, gäben Anlass zu grosser Sorge.

Bidens Rede sei von einer «sehr aggressiven und nicht konstruktiven Rhetorik» geprägt gewesen, meinte der Kremlsprecher. Trotz «sehr vieler Meinungsverschiedenheiten und unterschiedlicher Ansätze in Schlüsselfragen» hoffe Moskau aber, dass es «eine Grundlage für Gespräche» geben werde, sagte Peskow.

Kommentare

Weiterlesen

Temu Sonnencremes
61 Interaktionen
Sogar SPF 100
Prinz Andrew
«Prellungen»

MEHR IN NEWS

Schweizer Technologie
Schweizer Technologie
«Tag der Befreiung»
Chinesische Kampfflieger um Taiwan
Rund um Taiwan

MEHR KREML

donald trump
16 Interaktionen
Rohstoff-Deal?
trump Selenskyj
Ukraine-Krieg
Dmitry Peskov
47 Interaktionen
Wegen Sanktionen
Wolodymyr Selenskyj
42 Interaktionen
Unmut in Moskau

MEHR AUS RUSSLAND

Sergej Lawrow
13 Interaktionen
Liste
Wladimir Putin und Milord Dodik
12 Interaktionen
Treffen
Putin und Xi im Februar 2022 in Peking
3 Interaktionen
Einladung
Russische Rekruten
10 Interaktionen
160'000 Männer