Israel hat die Leiche eines weiteren verschleppten Israeli geborgen. Der Mann wurde am 7. Oktober von Hamas-Kämpfern ermordet.
Israel
Fotos erinnern in Israel an die Geiseln der Hamas. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Israel hat eine weitere Geisel tot geborgen.
  • Der 53-Jährige wurde am 7. Oktober von der Hamas ermordet, die Leiche verschleppt.
  • Der Fundort habe die Armee bei Verhören von Terroristen herausgefunden.
Ad

Die israelische Armee hat eigenen Angaben zufolge im Gazastreifen die Leiche einer weiteren Geisel der islamistischen Hamas geborgen. Das teilte Armeesprecher Daniel Hagari am Samstagabend mit. Der Mann sei während des Massakers am 7. Oktober an einer Kreuzung bei einem Kibbuz ermordet, seine Leiche sei in den Gazastreifen verschleppt worden.

Bereits am Freitag hatte die Armee mitgeteilt, drei Leichen von Geiseln geborgen zu haben, unter ihnen die der Deutsch-Israelin Shani Louk. Diese drei Opfer waren allerdings vor dem Terrorangriff der Hamas auf dem Supernova-Festival in Südisrael gewesen. Die Leiche des Mannes sei zusammen mit diesen drei entdeckt worden, sagte Hagari.

Fundort bei Verhör herausgefunden

Die Informationen über den Fundort seien unter anderem bei Verhören der im Gazastreifen festgenommenen Terroristen gewonnen worden, sagte Hagari weiter. Oberste Aufgabe sei weiter, alle Geiseln zurückzubringen.

Hagari gab nicht bekannt, wo die Leichen genau gefunden wurden. Er sagte nur, sie seien bei einer gemeinsamen Operation der Armee und des Inlandsgeheimdienstes Schin Bet geborgen worden. Laut CNN-Informationen wurden die Leichen in einem Tunnel in Gaza gefunden. Der Sender berief sich auf einen Armeesprecher.

In einer Stellungnahme des Forums der Angehörigen der nunmehr 128 Geiseln im Gazastreifen hiess es, das Opfer sei 53 Jahre alt gewesen. Der verheiratete zweifache Vater sei gerne Rad gefahren und habe an jedem Schabbat eine Tour unternommen. So auch an jenem «Schwarzen Samstag», als er aus der Umgebung des Kibbuz Beeri entführt worden sei.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Schweizer ArmeeCNNHamasVater