Passagier: «Als wäre man gegen eine Wand geknallt»

Nicola Wittwer
Nicola Wittwer

Kanada,

In Toronto bleibt ein Passagierflugzeug nach der Landung kopfüber stehen. Passagiere berichten vom heftigen Aufprall, während Experten die Sicherheit loben.

00:00 / 00:00

In Toronto verunglückte ein Flugzeug von Delta Airlines nach der Landung. - X

Das Wichtigste in Kürze

  • In Toronto ist ein Flieger bei der Landung verunglückt. Mehrere Menschen sind verletzt.
  • Ein Passagier beschreibt, was nach dem harten Aufprall auf der Landebahn geschehen ist.
  • Dass der Flügel des Fliegers abbricht, muss einem Experten zufolge genau so sein.

In Nordamerika kommt es am Montag schon wieder zu einem Flugzeug-Crash.

Eine Maschine der US-amerikanischen Delta Air Lines verunfallt bei der Landung am Flughafen Toronto Pearson. Sie bleibt kopfüber auf der Landebahn stehen.

Alle 80 Menschen an Bord überleben, 18 Personen wurden ins Spital gebracht.

Passagier sah «grossen Feuerball»

CNN konnte mit einem Passagier des in Minneapolis gestarteten Flugzeugs des Typen Bombardier CRJ900 sprechen. Er findet: «Es ist erstaunlich, dass wir noch hier sind.»

Gegenüber dem US-Sender sagt John Nelson, bei der Landung habe es stark gewindet Wind und Schnee auf der Landebahn gehabt. «Als wir landeten, war es einfach sehr hart. Das Flugzeug berührte den Boden und drehte sich zur Seite.»

Auf der linken Seite des Fliegers habe es dann einen «grossen Feuerball» gegeben.

Hast du Flugangst?

Als die Maschine zum Stillstand kam, sei es «ein Massenchaos» gewesen, erinnert sich Nelson. Leute hätten geschrien und hingen kopfüber in der Luft, zudem habe es nach Treibstoff gerochen.

«Wir haben versucht, so schnell wie möglich rauszukommen.»

Der Flughafen-Feuerwehrchef sagte nach dem Unglück, dass die Landebahn sicher trocken gewesen sei. Zudem habe es keine Seitenwinde gegeben. Mehr Details der laufenden Ermittlungen sind noch nicht bekannt.

Harte Landung: «Gegen eine Wand geknallt»

Als Passagier an Bord des Delta-Flugzeugs ist auch Peter Carlson. Er sagt dem «Toronto Star», die Landung habe sich angefühlt, als wäre man «gegen eine Wand geknallt». Die Maschine sei «gerutscht und gerutscht und gerutscht».

Kopfüber habe er dann seinen Gurt gelöst und einem verletzten Kind und einer schwerer verletzten Passagierin geholfen. Dazwischen schrieb er seiner Frau: «Ich liebe dich, und ich liebe unsere Kinder.»

Minuten später konnten die Passagiere den Flieger verlassen. Carlson hörte kurz darauf eine Explosion. «Es war wie ein komischer Traum.»

Den Crash von aussen erlebt hat der Flugzeug-Fan Parminder Singh Chohan. Er ist rund 200 Meter entfernt, als der Flieger verunfallt.

Chohan sagt gegenüber der Zeitung: «Sobald er auf dem Boden aufschlug, konnte ich sehen, wie er in Flammen aufging und über den Boden schleifte. Es war ein Alptraum, das vor den eigenen Augen zu sehen. So etwas kann man sich nicht vorstellen.»

Sicherheits-Experte: Könnte «viel schlimmer» sein

Dass der Crash kein Todesopfer fordert, scheint an ein kleines Wunder zu grenzen. Doch die Bombardier CRJ900 sei so gebaut, dass sie eine harte Landung überstehe, sagt CNN-Flugzeugexperte Peter Goelz. «Das Flugzeug wurde so konstruiert, dass es einen Schlag wie diesen verkraften kann.»

Der ehemalige Sicherheitsinspektor der US-Luftverkehrsbehörde FAA, David Soucie, sagt dem Sender: «Alles, was schiefgehen konnte, ging schief, trotzdem haben 80 Menschen überlebt.»

Der Crash hätte «viel schlimmer» ausgehen können – neuste Sicherheitsstandards hätten dies aber verhindert.

1987 seien bei einem Unfall in Denver 28 Menschen gestorben. Damals habe sich ein Flugzeug in ähnlicher Weise überschlagen. Den grössten Unterschied hätten nun die verbesserte Sicherheit und die stärkeren und sicheren Sitze ausgemacht.

Ein weiterer Unterschied zum Unglück in Denver 1987: die Flügel. Diese seien damals am Flugzeug geblieben. In Toronto hingegen brechen sie – wie vorgesehen – ab. «Das ist eine gute Sache», so Soucie.

Man wolle nicht, dass der Flügel den Rumpf in zwei Teile reisse. «Man muss sicherstellen, dass er so abbricht, damit das Flugzeug langsam zum Stehen kommt. Das hat wirklich viele Leben gerettet.»

Kommentare

User #2030 (nicht angemeldet)

Bei einem Überschlag klinken die Flügel automatisch aus. Man man kann sie dann wieder gebrauchen. Experte X aus Z.

User #2867 (nicht angemeldet)

Ein Video zeigt deutlich, dass das Flugzeug viel zu hart aufgesetzt hat. Das mag an der Sicht gelegen haben, da alles weis war. Und durch diesen Schlag, wurde das rechte Fahrwerk abgeschlagen und der rechte Flügel abgeknickt. Dadurch ist die linke Tragfläche in den Fahrtwind gehoben und hat die Höhe gezogen worden. So hat die Rolle seitwerts, bis zum Auflag der Tragfläche auf der rechten Seite die Rolle gestoppt. Dadurch, das es nur Tanks in den Flügel hat, die ja abgeschlagen wurden, hat die Kabine kein Feuer gefangen. Pures Glück.

Weiterlesen

Arizona
11 Interaktionen
Flugzeug-Absturz
Unruly Passenger
90 Interaktionen
Rüpel-Passagiere
a
15 Interaktionen
Flughafen Toronto
swissmilk
Geschützt

MEHR IN NEWS

franken
4 Interaktionen
«Tausender-Nötchen»

MEHR AUS KANADA

Delta Airlines
10 Interaktionen
Nach Bruchlandung
toronto flugzeug
3 Interaktionen
Nach Toronto-Vorfall
Flugzeug
2 Interaktionen
Nach Bruchlandung
Kanadier USA-Reisen Stornierungen
40 Interaktionen
Wegen Trump-Zöllen