Polizei in Burkina Faso tötet 40 mutmassliche Terroristen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Burkina Faso,

Bei einer Aufklärungsmission wurde die Polizei von Burkina Faso angegriffen. Die Polizisten haben 40 mutmassliche Terroristen getötet. Fünf Polizisten starben.

burkina faso
Burkina Faso wird seit Jahren von Gewalt erschüttert. (Archivbild) - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • 40 mutmassliche Terroristen wurden in Burkina Faso getötet.
  • Die Polizei wurde bei einer Aufklärungsmission aus dem Hinterhalt angegriffen.
  • Auch fünf Polizisten starben.

Im westafrikanischen Burkina Faso hat die Polizei nach Angaben der Armee 40 islamistische Kämpfer getötet. Die Terroristen hätten am Samstag in der Provinz Koulpelogo im Nordosten des Landes eine Aufklärungsmission der Polizei aus einem Hinterhalt angegriffen, teilte das Militär am Sonntag mit. Während des Angriffs seien auch fünf Polizisten ums Leben gekommen.

In Burkina Faso mit rund 21 Millionen Einwohnern sind wie in den benachbarten Staaten Mali und Niger bewaffnete Gruppen aktiv, von denen einige der Terrorgruppe Islamischer Staat oder dem Terrornetzwerk Al-Kaida die Treue geschworen haben.

Die nach zwei Putschen im Herbst 2022 an die Macht gekommene Militärregierung unter Hauptmann Ibrahim Traoré bemüht sich bislang vergeblich, die Dschihadisten zurückzudrängen. Mehr als zwei Millionen Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht.

Kommentare

User #1037 (nicht angemeldet)

@5564 lesen hilft. Sie haben die Polizei angegriffen. Machen das gewöhnliche Menschen? Ich für einen Teil nicht

User #5564 (nicht angemeldet)

Mutmassliche terroristen. Also können es auch gewöhnliche Menschen sein

Weiterlesen

Niger
8 Interaktionen
Im Norden Malis
Ukraine Krieg
58 Interaktionen
Nach Putsch
D
Mode und Co.

MEHR IN NEWS

Kaja Kallas
4 Interaktionen
Strafzölle
Verkehrsregeln
1 Interaktionen
In der Stadt Zug
WhatsApp
1 Interaktionen
WhatsApp
Hundeleine
1 Interaktionen
Von Hunden attackiert

MEHR AUS BURKINA FASO

Burkina Faso Massaker
In Burkina Faso
Burkina Faso
Ouagadougou
burkina faso
Premier gefeuert